Startseite - Home

Katalog
Catalogue

eBooks

Verlage
Publishers

   Startseite :: Home
   Kontakt :: Contact
   über uns :: about us
   Datenschutz :: Privacy Policy
   Impressum
   Kundeninformation

Klemperer Online

Kontakt/Bestellung
Contact/Order

via E-Mail:
info@digento.de  Contact/Order: info@digento.de

Tagebücher 1918-1959

Hrsg. v. Christian Löser und Walter Nowojski

Online

Inhalt :: Content

Online-Service mit Zugang zu den Faksimiles und der editierten Transkription der handschriftlichen Tagebuchaufzeichnungen Victor Klemperers von 1918 bis 1959. Erstmals veröffentlicht werden die Tagebücher 1918-1933 und 1945-1959. Die vollständig und teilweise neu kommentierten Tagebuchtexte geben einen detaillierten Einblick in die gesellschaftliche Realität der Weimarer Republik, der NS-Zeit und der Nachkriegszeit.

Klemperer Online - Tagebücher 1918-1959

Verlag :: Publisher

Walter de Gruyter, De Gruyter Oldenbourg

Preis :: Price

Preise auf Anfrage / Prices on request

Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV.

Bestellnummer bei digento :: digento order number

108134

Verlagsinformation :: Publisher's information

Die Datenbank bietet erstmals die vollständigen und ungekürzten Tagebücher von Victor Klemperer, die bereits heute zum Kanon der wichtigsten Quellen deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts zählen. Die Texte sind vollständig kommentiert und bieten gegenüber der Printausgabe über ein Drittel mehr Inhalt.

Zusätzlich zur edierten Transkription bietet die Datenbank zu jedem einzelnen Tagebucheintrag das Faksimile des handschriftlichen Originals. Eine intuitive Reiterstruktur erlaubt das einfache Navigieren zwischen Transkription und Originalhandschrift.

Die vollständige Ausgabe der Tagebücher erlaubt ein umfassenderes, detailreicheres und schärferes Bild der von Klemperer dokumentierten Jahrzehnte.

Exklusiv und ungekürzt in der Datenbank

  • Klemperers Reflexionen zu Fragen von Deutschtum und Judentum, Humanismus und Barberei sowie zum Antisemitismus
  • Erstmals für die Forschung verfügbar: Klemperers Exzerpte im Vorfeld der Niederschrift von Lingua tertii imperii und Vorarbeiten zu seiner Geschichte der französischen Literatur
  • Ausführliche Filmnotate zu 750 Filmen, die über eine separate Filmographie einfach erschlossen werden können: Für Cineasten eine wahre Fundgrube
  • Vollständige Berichte von seinen zahlreichen Reisen, die wertvolle zeittypische Beschreibungen liefern, von Frankreich, Italien bis China

Zusatzmaterial

  • Kurzbiographie Victor Klemperers von Walter Nowojski
  • Ausführliche Zeittafel zu Victor Klemperers Leben
  • Ein Beitrag zur Publikationsgeschichte der Klemperer Tagebücher von Christian Löser
  • Filmographie über 750 Filme, die Klemperer zwischen 1919-32 sah, zur Erschließung der Filmnotate in den Tagebüchern
  • Umfassende Bibliographie zur Literatur von und über Victor Klemperer
  • Hinweise zum Aufbau und zur Benutzung der Edition von Christian Löser

Zu Victor Klemperer und seinen Tagebüchern

Klemperer, der sich selbst vor allem als "Deutscher" verstand, war als Sohn eines Reformrabbiners 1912 zum Protestantismus übergetreten. Für die Nazis blieb er Jude und wurde als solcher verfolgt. Mit seinen präzisen Beobachtungen und Analysen aus der Weimarer Republik, den NS-Jahren und seinem Leben in der DDR vermittelt Klemperer anschaulich, was es bedeutete, in diesen drei Regimen zu leben.

Die Datenbank umfasst die vier Jahrzehnte, in denen Klemperer Tagebuch schrieb – von 1918 bis 1959:

Die frühen Tagebücher aus der Weimarer Republik geben Einblicke in Klemperers Leben und Karriere als Professor für Romanistik an der Technischen Hochschule Dresden. Mit dem Aufstieg der Nazis dokumentiert er als "Kulturgeschichtsschreiber der Katastrophe" den Prozess der Entrechtung der Juden – verbunden mit einer minutiösen Aufzeichnung seines Alltags im Nationalsozialismus. Seine Tagebücher nach 1945 schließlich zeugen von dem Wunsch nach einem radikalen Neubeginn für sich und für Deutschland. Diese bislang weniger bekannten und noch nicht vollständig publizierten Tagebücher sind ein wichtiges Zeugnis für das gespaltene Nachkriegsdeutschland, die frühe DDR sowie Klemperers Auseinandersetzung mit Kommunismus und Zionismus.

Die Datenbank verspricht neue Erschließungsmöglichkeiten dieser heute schon klassischen Quelle.

Ihre Vorteile

  • Die kompletten Tagebücher, vollständig kommentiert
  • Jeder Tagebucheintrag auch als Faksimile des handschriftlichen Originals abrufbar
  • Einfaches Navigieren zwischen Transkription und Originalhandschrift durch intuitive Reiterstruktur
  • Neu: elektronische Ausgabe der Tagebücher 1918–33 und 1945–59, mehr als 4.600 Tagebucheinträge, insgesamt über ein Drittel mehr Inhalt im Vergleich zu den Printausgaben
  • Ergänzt die Datenbanken Vossische Zeitung, Goebbels und Hitler Online sowie Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel
  • Gesamtauflage der gedruckten Ausgabe der Tagebücher 1933–45: 500.000 Exemplare, mit Übersetzungen in 17 Ländern
  • Keine Einschränkungen bei der digitalen Rechteverwaltung – unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Nutzer an jeder Universität / Institution

top  top