Startseite - Home

Katalog
Catalogue

eBooks

Verlage
Publishers

   Startseite :: Home
   Kontakt :: Contact
   über uns :: about us
   Datenschutz :: Privacy Policy
   Impressum
   Kundeninformation

Wörterbuch der industriellen Technik

Diccionario de la Técnica industrial

Kontakt/Bestellung
Contact/Order

via E-Mail:
info@digento.de  Contact/Order: info@digento.de

Deutsch - Spanisch / Spanisch - Deutsch

Edition 2024

Hrsg. v. Richard Ernst, bearb. v. Silvia Bernalte

Online, Download

Inhalt :: Content

Zweisprachiges deutsch-spanisches/spanisch-deutsches Fachwörterbuch mit insgesamt rund 420.000 Stichwörtern und Wendungen aus allen Fachbereichen der angewandten Naturwissenschaften und der Technik. Für die Ausgabe 2024 wurde der Wortbestand insgesamt überprüft und durch Tausende von Korrekturen und Neueinträgen vor allem in den Bereichen Elektro- und Energietechnik, Automobil-, Computer- und Chemieindustrie aktualisiert. Unilex-Rechercheoberfläche von Acolada.

Ernst/Bernalte: Wörterbuch der industriellen Technik / Diccionario de la Técnica industrial

Verlag :: Publisher

Anja Hagel Verlag (ehemals: Oscar Brandstetter Verlag)

Preis :: Price

Online
Preise auf Anfrage / Prices on request


Download
Preise auf Anfrage / Prices on request

Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV.

Bestellnummer bei digento :: digento order number

100156

Verlagsinformation :: Publisher's information

Das „Wörterbuch der industriellen Technik“ – oder kurz: „der ERNST“ – ist der Klassiker unter den Wörterbüchern der Technik. Es hat eine über 75jährige Tradition. 1948 erschien die erste Auflage des Bandes Deutsch-Englisch, drei Jahre später der Gegenband. Es folgten die Bände mit Französisch D-F 1954, F-D 1956), Spanisch (D-S 1958, S-D 1960) und Portugiesisch (D-P 1963, P-D 1967). Sie alle überzeugten durch ihre Qualität in Auswahl und Darstellung der Termini und konnten binnen kurzem eine führende Stellung in ihrem jeweiligen Sprachbereich erobern. Regelmäßige Neuauflagen festigten diese Position und machten den „Ernst“ zum Standardwerk.
Der „Ernst“ bietet eine fachlich fundierte Auswahl von Termini der Naturwissenschaften (wie Mathematik, Physik, Chemie) als Grundlage sowie aller wichtigen Industriezweige, ihrer Rohstoffe, Entwicklungen und Erzeugnisse (unter anderem Maschinenbau, Energie- und Elektrotechnik, Elektronik, Daten- und Kommunikationstechnik, Bau- und Verkehrswesen, Textil-, Glas-, Kunststoff-, Holz-, Papier-, Druckindustrie, Kfz- und Umwelttechnik).

Die Online-Version 2024 des Ernst: Wörterbuch der industriellen Technik Deutsch- Spanisch / Spanisch – Deutsch enthält die Ausgaben

Deutsch – Spanisch rd. 210.000 Termini, Ausgabe 2024
Spanisch – Deutsch rd. 210.000 Termini, Ausgabe 2024

Für vorliegende Ausgabe 2024 hat die Bearbeiterin Silvia Bernalte den Wortbestand erneut überprüft und durch Tausende von Korrekturen und Neueinträgen vor allem in den Bereichen Elektro- und Energietechnik, Automobil-, Computer- und Chemieindustrie aktualisiert. Die Eintragszahl beträgt rund 420.000: das Werk ist damit das umfassendste Technikwörterbuch Deutsch -Spanisch/Spanisch-Deutsch.

Besonderes Augenmerk gilt bei den Neubearbeitungen – neben der Vertiefung und Korrektur bereits vorhandener Fachgebiete und der Hinzunahme neuer technischer Bereiche wie etwa Umwelttechnik – zum einen der Vielzahl von Varianten des Spanischen, darunter die lateinamerikanischen, die von der überwiegenden Mehrheit der spanischsprachigen Bevölkerung gebraucht werden. Zum anderen ist es ein Hauptziel der Autoren des Wörterbuchs der industriellen Technik, den Fachübersetzer bei der Vermeidung von wörtlichen Übertragungen, Interferenzen und falschen Freunden zu unterstützen, indem authentische und häufig gebrauchte zielsprachliche Ausdrücke vorgeschlagen werden.

Bei der Zusammenstellung des Wörterbuches wurden einsprachige Abhandlungen und Handbücher der einzelnen Bereiche herangezogen. Zudem haben die Autoren auf viele der im Laufe ihrer Übersetzertätigkeit entstandenen Glossare zurückgegriffen und die Entsprechungen bei zahlreichen Tagungen und Fachsitzungen im Rahmen ihrer Arbeit als Konferenzdolmetscher mit Experten abgestimmt.

Bei der lexikographischen Gestaltung des Werkes wurde versucht, jeden Terminus so präzise wie möglich durch Fachzuordnungen, kurze erklärende Hinweise und Synonyme inhaltlich einzuordnen.
Aufgrund seiner Aktualität, Quantität und Qualität gilt das Wörterbuch der industriellen Technik Deutsch-Spanisch/Spanisch- Deutsch weiterhin als Standardwerk und die umfassende Referenz für den technischen Übersetzer.

Das Wörterbuch erscheint unter der UniLex Pro-Oberfläche:

  • Komfortable Suchfunktion mit einstellbaren Suchbereichen
  • linguistische und Ähnlichkeitssuche
  • UniLex Pro QuickSearch!, die konfigurierbare Pop-up-Funktion zur Suche in beliebigen Anwendungen
  • Lesezeichen und Historyfunktion
  • Eigene Benutzerwörterbücher anlegen mit UniTerm Light und direkt nutzen in UniLex Pro.

top  top