Startseite - Home

Katalog
Catalogue

eBooks

Verlage
Publishers

   Startseite :: Home
   Kontakt :: Contact
   über uns :: about us
   Datenschutz :: Privacy Policy
   Impressum
   Kundeninformation

Wörterbuch der industriellen Technik

Dictionary of Engineering and Technology

Kontakt/Bestellung
Contact/Order

via E-Mail:
info@digento.de  Contact/Order: info@digento.de

Deutsch - Englisch / Englisch - Deutsch

Edition 2024

Hrsg. v. Richard Ernst, bearb. v. Udo Amm

Online, Download

Inhalt :: Content

Zweisprachiges deutsch-englisches/englisch-deutsches Fachwörterbuch mit insgesamt rund 514.000 Stichwörtern und Wendungen aus allen Fachbereichen der angewandten Naturwissenschaften und der Technik sowie rund 771.000 Übersetzungen. Für die Ausgabe 2023 wurde der gesamte Wortbestand überarbeitet und den Entwicklungen in Sprache und Technik angepasst, wobei die Schwerpunkte der Bearbeitung in den Bereichen Elektrotechnik und ihrer Grundlagen sowie Energietechnik lagen. UniLex-Rechercheoberfläche von Acolada.

Ernst/Amm: Wörterbuch der industriellen Technik / Dictionary of Engineering and Technology

Verlag :: Publisher

Anja Hagel Verlag (ehemals: Oscar Brandstetter Verlag)

Preis :: Price

Online
Preise auf Anfrage / Prices on request


Download
Preise auf Anfrage / Prices on request

Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV.

Bestellnummer bei digento :: digento order number

100157

Verlagsinformation :: Publisher's information

Der Ernst ist der Klassiker unter den deutsch-englischen Technikwörterbüchern und auf dem Stand 2023: 514.000 Einträge mit rd. 641.000 erklärenden Hinweisen (Sachgebiete, Definitionen, Gebrauchshinweise, Beispiele und Synonyme) und 771.000 Übersetzungen aus allen Bereichen der Technik.

Das Wörterbuch der industriellen Technik hat eine nunmehr über 70jährige Tradition. 1948 erschien die erste Auflage des Bandes Deutsch-Englisch, drei Jahre später der Gegenband. Es folgten die Bände mit Französisch, Spanisch und Portugiesisch. Sie alle überzeugten durch ihre Qualität in Auswahl und Darstellung der Termini und konnten binnen kurzem eine führende Stellung in ihrem jeweiligen Sprachbereich erobern. Regelmäßige Neuauflagen festigten diese Position und machten den „Ernst“ zum Standardwerk.

Der Ernst bietet eine fachlich fundierte Auswahl von Termini der Naturwissenschaften (wie Mathematik, Physik, Chemie) als Grundlage sowie aller wichtigen Industriezweige, ihrer Rohstoffe, Entwicklungen und Erzeugnisse (unter anderem Maschinenbau, Energie- und Elektrotechnik, Elektronik, Daten- und Kommunikationstechnik, Bau- und Verkehrswesen, Textil-, Glas-, Kunststoff-, Holz-, Papier-, Druckindustrie, Kfz- und Umwelttechnik).

Die vorliegende Version 2024 des Ernst: Wörterbuch der industriellen Technik Deutsch- Englisch/Englisch-Deutsch enthält die Ausgaben:
- Deutsch-Englisch 252.286 Termini, Ausgabe 2024
- Englisch-Deutsch 261.859 Termini, Ausgabe 2024

Diese Bearbeitung folgte wieder den seit Jahrzehnten bewährten Prinzipien von Dr. Ernst, das Wichtigste aus den einzelnen Gebieten und eine möglichst klare Einordnung der Termini zu bieten. So wurde für diese Neuauflage erneut der gesamte Wortbestand überarbeitet und den Entwicklungen in Sprache und Technik angepasst. Tausende von Neueinträgen aus allen Bereichen der Technik erhöhen die Gesamteintragszahl des Ernst Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch auf 514.145. Die Schwerpunkte der Bearbeitung lagen in den Bereichen Elektrotechnik und ihre Grundlagen sowie Energietechnik.

Großer Wert wird darauf gelegt, dem Benutzer keine reinen Wortgleichungen, sondern, wo immer es nötig ist, präzisierende und weiterführende Informationen zu bieten. Insbesondere bei mehrdeutigen Stichwörtern wie „Abbau“, „Schaltung“, „schalten“ und „sichern“ wurde versucht, durch Sachgebietsangaben, mehr oder weniger umfangreiche Definitionen sowie Kontextbeispiele und pragmatische Hinweise die Wahl der richtigen Übersetzung zu ermöglichen.

In Fällen, in denen deutsche und englische Benennungen keine exakten Äquivalente sind (z.B. „nontraditional machining“ und „Abtragen“ (gemäß DIN 8590) oder „energy recovery from waste“ und „energetische Abfallverwertung“), wird auf die entsprechenden Unterschiede hingewiesen.
Besonderes Augenmerk gilt im „Ernst“ dem allgemeintechnischen Wortschatz, Wörtern wie „Technik“, „Schraube“, „Aufzug“, „darstellen“ oder „abbauen“, die in der gesamten Technik verwendet werden und keinem engeren Fachgebiet zugewiesen werden können. Zumindest in Teilen ihrer Bedeutung gehören sie oft zum allgemeinen Wortschatz, sind dementsprechend nicht exakt definiert und bereiten dadurch bei der Übersetzung größere Probleme als die in wissenschaftlichen oder auch Normenwerken festgelegten Begriffe wie „Salpetersäure“ oder „Schälversuch“.

Mit 514.145 Einträgen ist der Ernst: Wörterbuch der industriellen Technik Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch der Industriestandard und die umfassende Referenz für den technischen Übersetzer.

Das Wörterbuch erscheint unter der UniLex Pro-Oberfläche:

  • Komfortable Suchfunktion mit einstellbaren Suchbereichen
  • linguistische und Ähnlichkeitssuche
  • UniLex Pro QuickSearch!, die konfigurierbare Pop-up-Funktion zur Suche in beliebigen Anwendungen
  • Lesezeichen und Historyfunktion
  • Eigene Benutzerwörterbücher anlegen mit UniTerm Light und direkt nutzen in UniLex Pro.

top  top