Inhalt :: Content
Volltextausgabe der Werke auf der Grundlage von "Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke" (1845/46) und "Johann Gottlieb Fichtes nachgelassene Werke" (1834/35), hrsg. von Immanuel Hermann Fichte. Enthalten ist darüber hinaus ein bibliographischer Anhang mit einer Bibliographie der Gesamt- und Werksausgaben, einer Auswahlbibliographie und einer Liste mit relevanten Internetadressen.
Suche :: Retrieval
Volltextsuche; weitere Merkmale: Boole'sche Operatoren, Trunkierung, Wildcards; Groß-/Kleinschreibung; Wortabstandssuche; Bedienerunterstützung durch Indexliste; Suchverlauf; Hypertextlinks; Retrieval-Glossar; recherchierbare Seitenkonkordanz; Notiz- und Lesezeichenfunktion u.a.
|

|
Verlagsinformation :: Publisher's information
Die CD-ROM-Ausgabe beinhaltet folgende Texte:
Zur Theoretischen Philosophie:
Recension des Aenesidemus (1792) - Ueber den Begriff der Wissenschaftslehre (1794, 1792 2te Auflage) - Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre (1794, 1802 2te Auflage) - Grundriss des Eigenthümlichen der Wissenschaftslehre (1795, 1802 2te Auflage) - Ueber die Würde des Menschen (1794) - Erste Einleitung in die Wissenschaftslehre (1797) - Zweite Einleitung in die Wissenschaftslehre (1797) - Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre (1797) - Darstellung der Wissenschaftslehre (1801) - Die Bestimmung des Menschen (1800)
Populärer und kritischer Anhang:
A. Sonnenklarer Bericht (1801) - B. Vergleichung des von Herrn Prof. Schmid aufgestellten Systems mit der Wissenschaftslehre (1795) - C. Annalen des philosophischen Tons (1797) - D. Recension von Bardili's Grundriss der ersten Logik (1800) - E. Antwortschreiben an Herrn Prof. Reinhold (1801) - Die Thatsachen des Bewusstseyns (1810) - Die Wissenschaftslehre in ihrem allgemeinen Umrisse (1810)
Zur Rechts- und Sittenlehre:
Grundlage des Naturrechts (1796) - Der geschlossene Handelsstaat (1800) - Das System der Sittenlehre (1798) - Die Staatslehre (1813) - Rede an seine Zuhörer (1813)
Zur Religionsphillosophie:
Aphorismen über Religion und Deismus (1790) - Versuch einer Kritik aller Offenbarung (1792) - Ueber den Grund unseres Glaubens an eine göttliche Weltregierung (1798) - Appellation an das Publicum (1799) - Gerichtliche Verantwortungsschriften gegen die Anklage des Atheismus (1799) - Rückerinnerungen, Antworten, Fragen (1799) - Aus einem Privatschreiben (1800) - Die Anweisung zum seligen Leben (1806)
Populärphilosophische Schriften:
Zurückforderung der Denkfreiheit (1793) - Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution (1793) - Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten (1794) - Ueber das Wesen des Gelehrten (1805) - Ueber die einzig mögliche Störung der akademischen Freiheit (1811) - Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters (1804) - Reden an die deutsche Nation (1808) - Anhang zu den Reden an die deutsche Nation (1806): Anwendung der Beredsamkeit für den gegenwärtigen Krieg - Reden an die deutschen Krieger - In Beziehung auf den Namenlosen (Napoleon)
Politische Fragmente (1807 und 1813):
Bruchstücke aus einem unvollendeten politischen Werke vom Jahre 1806-7 - I. Episode über unser Zeitalter - II. Die Republik der Deutschen - Aus dem Entwurfe zu einer politischen Schrift im Frühlinge 1813
Exkurse zur Staatslehre (1813):
I. Ueber Errichtung des Vernunftreiches - II. Ueber Zufall, Loos, Wunder u.s.w. - III. Ueber Ehe, den Gegensatz von altem und neuem Staat und Religion u.s.w. - Fr. Nicolai's Leben und sonderbare Meinungen (1801) - Deducirter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höheren Lehranstalt (1807) - Beilagen zum Universitätsplane - I. Plan zu einem periodischen schriftstellerischen Werke an einer deutschen Universität (1805) - II. Rede als Decan der philosophischen Fakultät (1811)
Vermischte Aufsätze:
A. Beweis der Unrechtmässigkeit des Büchernachdrucks (1791) - B. Zwei Predigten aus dem Jahre 1791 - C. Ueber Geist und Buchstab in der Philosophie (1794) - D. Von der Sprachfähigkeit und dem Ursprunge der Sprache (1795) - E. Ueber Belebung und Erhöhung des reinen Interesse für Wahrheit (1795) - F. Aphorismen über Erziehung (1804) - G. Bericht über den Begriff der Wissenschaftslehre und die bisherigen Schicksale derselben (1806) - Recensionen: A. L. Creuzer, Skeptische Betrachtungen über die Freiheit des Willens (1793) - B. F. H. Gebhard, Ueber die sittliche Güte (1793) - C. I. Kant, Zum ewigen Frieden (1796) - Poesien und metrische Übersetzungen: A. Das Thal der Liebenden. Eine Novelle (1786) - B. Kleinere Gedichte - C. Uebersetzungen aus dem Portugiesischen, Spanischen und Italiänischen
Nachgelassenes zur Theoretischen Philosophie:
Ueber das Verhältniß der Logik zur Philosophie oder transscendentale Logik (1812) - Die Wissenschaftslehre (1813) - Die Wissenschaftslehre (1804) - Das System der Rechtslehre (1812)
Vermischte Schriften aus dem Nachlass:
Das System der Sittenlehre (1812) - Ascetik als Anhang zur Moral (1798) - Fünf Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten (1811) - Predigt über Luc. 22,14.15 (1791) - Der Patriotismus und sein Gegentheil (1807) - Ideen für die innere Organisation der Universität Erlangen (1805/6) - Tagebuch über den animalischen Magnetismus (1813) - Vermischte Aufsätze und Fragmente: Sonette - Aufsatz, als Einleitung zu einer projektierten philosophischen Zeitschrift - Sätze zur Erläuterung des Wesens der Thiere (1799 oder 1800) - Bemerkungen bei der Lektüre von Schellings Transscendentalem Idealismus (1800) - Zur Darstellung von Schellings Identitätssysteme (o. J.) - Zu "Jacobi an Fichte" (1799) - Zu Herbarts "Hauptpunkte der Metaphysik" (1808) - Ueber Macchiavelli
Sämtliche Texte werden inklusive aller Vorreden des Originalherausgebers und Fichte-Sohnes Immanuel Hermann Fichte wiedergegeben.
Gegenüber der 2. Auflage sind folgende Titel innerhalb der Rubrik Nachgelassenes zur Theoretischen Philosophie hinzugekommen: Die Einleitungsvorlesungen in die Wissenschaftslehre (1813), die Thatsachen des Bewußtseins von 1813 und die Wissenschaftslehre von 1812.
Zu den durch die Retrieval-Software ViewLit-Professional unterstützten Features zählen:
- Extrem schnelle boolesche Such-Retrieval im Volltext (u.a. UND/ODER/NICHT/NAHE BEI, Links-, Mittig- bzw. Rechtstrunchierung) mit differenzierter Ausgabe nach Kapiteln und Buchtiteln
- formatierungsgetreues Drucken (kursiv, gesperrt, fett etc.) und Kopieren
- Anmerkungen, Lesezeichen einfügen
- Retrieval-Glossar
- Bibliographie
- Zeittafel
- recherchierbare Original-Seiten (Bd. I-VIII, Nachlaß: IX-XI)
- strukturiertes Inhaltsregister
- variable Textgröße
- Parallelfensterausgabe
- Hypertext- und History-Funktion
- Index u.a.m.
|