Max Weber im Kontext
|
Kontakt/Bestellung
Contact/Order
via E-Mail:
info@digento.de 
|
Gesammelte Schriften, Aufsätze und Vorträge
|
CD-ROM, 2. Auflage 2002, mit dem Volltextretrievalsystem ViewLit-Professional (Version 4.2)
|
Inhalt :: Content
Volltextausgabe der Hauptwerke Max Webers (1864-1920) auf der Grundlage der Ausgaben der "Gesammelten Aufsätze" (1920-1924, hrsg. von Marianne Weber), des "Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik" (1905-1910), der "Preussischen Jahrbücher" (1922), der "Frankfurter Zeitung" (1906/08/17) und der Erstausgaben von "Wirtschaft und Gesellschaft" (1922/25) bzw. der "Römischen Agrargeschichte" (1891)
Suche :: Retrieval
Volltextsuche; weitere Merkmale: Boole'sche Operatoren, Trunkierung, Wildcards; Groß-/Kleinschreibung; Wortabstandssuche; Bedienerunterstützung durch Indexliste; Suchverlauf; Hypertextlinks; mit der Volltextsuche verknüpftes Namens- und Begriffsglossar; recherchierbare Seitenkonkordanz; Notiz- und Lesezeichenfunktion u.a.
|

|
Verlag :: Publisher
Karsten Worm Infosoftware
|
Preis :: Price
Preise auf Anfrage / Prices on request
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV.
|
ISBN/ISSN
978-3-932094-27-9 (Individuelle/Private Nutzung)
978-3-932094-28-6 (Institutionelle Nutzung)
Bestellnummer bei digento :: digento order number
100515
|
Verlagsinformation :: Publisher's information
Sozialgeschichtliche Studien: Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter (1889) - Die römische Agrargeschichte (1891) - Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur (1896) - Der Streit um den Charakter der altgermanischen Sozialverfassung in der deutschen Literatur des letzten Jahrzehnts (1904) - Agrarverhältnisse im Altertum (1909)
Die Protestantismusschriften: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1920e) - Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus (1920e) - "Kirchen" und "Sekten" (1906) - "Antikritiken" (1907-1910)
Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: I. Konfuzianismus und Taoismus (1920e) - II. Hinduismus und Buddhismus (1921e) - III. Das antike Judentum (1921e) - Nachtrag. Die Pharisäer. (1921e)
Schriften zur Politik: Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik (1895) - Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Rußland (1906) - Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Rußland - Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus (1906) - Die sogenannte »Lehrfreiheit« an den deutschen Universitäten (1908) - Bismarcks Außenpolitik und die Gegenwart (1915) - Zur Frage des Friedenschließens (1915/16) - Zwischen zwei Gesetzen (1916) - Der verschärfte U-Bootkrieg (1916) - Deutschland unter den europäischen Weltmächten (1917) - Deutschlands äußere und Preußens innere Politik (1917) - Ein Wahlrechtsnotgesetz des Reichs (1917) - Rußlands Übergang zur Scheindemokratie (1917) - Die Lehren der deutschen Kanzlerkrisis (1917) - Die Abänderung des Artikels 9 der Reichsverfassung (1917) - Die siebente deutsche Kriegsanleihe (1917) - Vaterland und Vaterlandspartei (1917) - Bayern und die Parlamentarisierung im Reich (1917) - Bismarcks Erbe in der Reichsverfassung (1917) - Wahlrecht und Demokratie in Deutschland (1917) - Innere Lage und Außenpolitik (1918) - Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland (1918) - Die nächste innerpolitische Aufgabe (1918) - Waffenstillstand und Frieden (1918) - Das neue Deutschland (1918) - Deutschlands künftige Staatsform (1919e) - Zum Thema der "Kriegsschuld" (1919) - Der Reichspräsident (1919) - Zur Untersuchung der Schuldfrage (1919)
Briefe zur Politik, Theoretische Schriften zur Soziologie: Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie (1903-1906) - Die "Objektivität" sozialwissenschaftlicher u. sozialpolitischer Erkenntnis (1904) - Kritische Studien auf dem Gebiet der kulturwissenschaftlichen Logik (1906) - R. Stammlers "Überwindung" der materialistischen Geschichtsauffassung (1907) - Die Grenznutzlehre und das "psychophysische Grundgesetz" (1908) - »Energetische« Kulturtheorien (1909) - Rez. zu: Adolf Weber: Die Aufgaben der Volkswirtschaftslehre als Wissenschaft (1909) - Zur Methodik sozialpsychologischer Enquêten und ihrer Bearbeitung (1909) - Geschäftsbericht u. Diskussionsreden auf den dt. soziolog. Tagungen (1910, 1912) - Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie (1913) - Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften (1917) - Methodische Grundlagen der Soziologie (1921e) - Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft (1922e)
Soziologische und Sozialpolitische Studien: Die ländliche Arbeitsverfassung (1893) - Entwickelungstendenzen in der Lage der ostelbischen Landarbeiter (1894) - Agrarstatistische u. sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage in Preußen (1904) - Methodologische Einleitung für die Erhebungen des Vereins für Sozialpolitik über Auslese und Anpassung (Berufswahlen und Berufsschicksal) der Arbeiterschaft der geschlossenen Großindustrie (1908) - Zur Psychophysik der industriellen Arbeit (1908/9) - Diskussionsreden auf den Tagungen des Vereins für Sozialpolitik (1905, 1907, 1909, 1911) - Wirtschaft und Gesellschaft (1922e)
Kleine Schriften und Vorträge: Die Börse (1894/96) - Der Sozialismus (1918) - Rede zur allgemeinen Orientierung von österreichischen Offizieren in Wien (1918) - Wissenschaft als Beruf (1919) - Politik als Beruf (1919) - Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik (1925e)
Zu den durch die Retrieval-Software ViewLit-Professional unterstützten Features zählen:
- Schnelle und effektive boolesche Such-Retrieval im Volltext (u.a. UND/ODER/NICHT/NAHE BEI, Links-, Mittig- bzw. Rechtstrunchierung) mit differenzierter Ausgabe nach Kapiteln, Buchtiteln bzw. Suchtrefferhäufigkeit
- Komplettwortverzeichnis, durch das blitzschnell der Wortbestand abgefragt und einzelne Begriffe der Volltextsuche übergeben werden können
- formatierungsgetreues Drucken (kursiv, gesperrt, fett etc.) und Kopieren
- Anmerkungen und Lesezeichen einfügen
- mit der Volltextsuche verknüpftes Namens- und Begriffsglossar
- Bibliographie
- Zeittafel
- recherchierbare Seitenzählung der Referenzausgaben im Fließtext
- strukturiertes Inhaltsregister
- variable Textgrößeneinstellung
- Parallelfensterausgabe zum direkten Textvergleich
- Hypertext- und History-Funktionen
- Index u.a.m.
|
|
top
|