![]() |
|
|||
Musikblätter des Anbruch (1919 - 1937) |
Kontakt/Bestellung |
CD-ROM |
|
Inhalt :: Content Faksimileausgabe der Jahrgänge 1919 bis 1937 der Zeitschrift "Musikblätter des Anbruchs" einschließlich der Musikbeilagen. Die 3.500 Artikel werden über einen Autoren- und einen Titelindex erschlossen. |
|
Verlag :: Publisher Universal Edition |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 978-3-7024-0522-9 Bestellnummer bei digento :: digento order number 102029 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die von 1919 bis 1937 erscheinenden "Musikblätter des Anbruch - Halbmonatschrift (später: Monatsschrift) für moderne Musik" war die erste Zeitschrift, die sich ausschließlich der modernen Musik widmete. Autoren wie Bartók, Berg, Braunfels, Casella, Gál, Grosz, Krenek, Malipiero, Milhaud, Reznicek, Scherchen, Schönberg, Schreker, Strobel, Stuckenschmidt, Toch, Ullmann, Weill, Wellesz, Wiesengrund-Adorno, etc. machten die Zeitschrift in kürzester Zeit zum wichtigsten Medium einer umstrittenen, aber sehr lebendigen Musikszene: Berichte und Analysen von und über Komponisten, den Musikbetrieb und die Aufführungspraxis bildeten den Inhalt. Der "Anbruch" gehört zweifelsohne zu den wichtigsten musikhistorischen Quellen der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Diese wichtige Quelle der Musikgeschichte ist jetzt über die kostenlose Online-Index-Suche und einer digitalen Faksimile-Ausgabe aller Jahrgänge auf CD-ROM wieder zugänglich. Die CD-ROM enthält natürlich auch die zahllosen kleingedruckten Mitteilungen aus dem damaligen Musik- und Konzertleben sowie die regelmäßig platzierten und äußerst informativen Inserate der damaligen Musikbranche. Der Index beinhaltet das komplette Inhaltsverzeichnis aller Ausgaben (ca. 3500 Artikel) mit Namen der Autoren und Titel jeden einzelnen Artikels. Sie können Ihre Suche auch auf bestimmte Jahrgänge eingrenzen oder nach einzelnen Begriffen (die in einem der zwei genannten Felder enthalten sein müssen) suchen. |
|