![]() |
|
|||
Sicherheitstechnik digital. Modul: Strahlenschutz (StS) |
Kontakt/Bestellung |
Begr. von Dr. Hans Schmatz und Matthias Nöthlichs, bearb. von Horst Peter Weber |
|
CD-ROM, Online |
|
Verlag :: Publisher Erich Schmidt Verlag |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 978-3-503-07879-0 (CD-ROM, Fortsetzungsbezug) 978-3-503-07878-3 (CD-ROM, Einzelbezug) 978-3-503-07880-6 (CD-ROM, für Bezieher der Printausgabe)
102809 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die ergänzbare Sammlung "Sicherheitstechnik" aus dem Erich Schmidt Verlag bildet im deutschsprachigen Raum die wohl umfassendste erhältliche Dokumentation von Vorschriften, Verordnungen und Kommentaren, aus der alle sich auf Betriebe und Dienststellen zu beziehende Regelungen zum Schutze Beschäftigter und Dritter zu entnehmen sind. Mit "SICHERHEITSTECHNIKdigital" liegt dieses umfassende Standardwerk ab Herbst 2004 erstmals in Form einer handlichen CD-ROM vor. Das digitale Werk bietet den direkten Zugriff auf über 24.000 Druckseiten ohne zeitraubendes Blättern und Einsortieren. Die wichtigsten Teilbereiche der Sicherheitstechnik sind als Einzelmodule erhältlich. Die Vorschriften des Strahlenschutzrechtes gelten außer für gewerbliche Unternehmen auch für Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Krankenhäuser, wissenschaftliche Institute, Behörden und Verwaltungen. Sie müssen als Strahlenschutzverantwortliche die notwendigen organisatorischen Schutzmaßnahmen treffen. Die Strahlenschutzbeauftragten, Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit müssen die sicherheitstechnischen Vorschriften des Strahlenschutzrechtes kennen. Für sie alle ist das Werk - gerade weil es auch die einschlägigen Richtlinien und Verwaltungsvorschriften umfassend wiedergibt - eine unentbehrliche Arbeitshilfe. "SICHTERHEITSTECHNIKdigital - Strahlenschutz" stellt eine wertvolle Sammlung rechtlicher Grundlagen und Kommentare dar, die hervorragend geeignet ist, zur Klärung von Fragen über Rechte und Pflichten im Strahlenschutz beizutragen. |
|