![]() |
|
|||
Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) - Kommentar |
Kontakt/Bestellung |
Dr. Uwe Lorenzen, Ministerialdirigent a.D., Dr. Gerhard Etzel, Vors. Richter a.D., Diethelm Gerhold, Ministerialrat u.a. |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Großkommentar zum Personalvertretungsrecht. Ausführlich berücksichtigt werden auch die besonderen Verwaltungszweige (z.B. Bundespolizei, Bundeswehr und Sozialversicherungsträger). Neben der Kommentierung des BPersVG und der Wahlordnung sind Erläuterungen zu den für das Personalvertretungsrecht wichtigen Vorschriften der §§ 85-92 SGB IX und §§ 15, 16 KSchG enthalten. Ergänzend beinhaltet der Kommentar die wichtigsten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Personalvertretungsrecht. Updates: zweimonatlich. |
|
Verlag :: Publisher R. v. Decker Verlag |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 978-3-7685-4144-2 Bestellnummer bei digento :: digento order number 102825 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Der "Lorenzen" ist das maßgebende Hilfsmittel, wenn es um die schwierige und umkämpfte Materie des Personalvertretungsrechts des Bundes geht. "Das Werk hat in den vielen Jahren seines Erscheinens hohes Ansehen und einen exzellenten Ruf erworben, der mit jeder Aktualisierung erneut bestätigt wird. Der "Lorenzen" ist zu Recht ein in überwiegendem Maße zum BPersVG zitierter Kommentar", so urteilt Prof. Dr. Frank Bieler. Beste Lösungen für Ihre Arbeitsbereiche Die übersichtlich und systematisch gegliederte Kommentierung zeichnet sich durch inhaltliche Ausgewogenheit und Praxisnähe aus. Sie berücksichtigt auch die besonderen Verwaltungszweige (z.B. Bundespolizei, Bundeswehr und Sozialversicherungsträger). Neben Erläuterungen zum BPersVG und der Wahlordnung sind Erläuterungen zu den für das Personalvertretungsrecht wichtigen Vorschriften der §§ 85-92 SGB IX und §§ 15, 16 KSchG enthalten. Das Werk geht detailliert auf die Gültigkeit zahlreicher umstrittener Regelungen in den Personalvertretungsgesetzen der Länder ein und benennt jeweils die landesrechtlichen Parallelvorschriften. Alle Ländergesetze sind enthalten und durch eine Synopse erschlossen. Gerade die Quer-Recherche wird durch die Online-Variante besonders einfach und zeitsparend. Zum Inhalt gehören: - ausführliche Kommentierung von BPersVG und WO-BPersVG - Kommentar zu §§ 85-92 SGB IX und §§ 15, 16 KSchG - die Personalvertretungsgesetze der Länder - Synopse zu den einzelnen Regelungen in den Ländern - Die wichtigsten Entscheidungen von BAG, BVerwG und BVerfG zum Personalvertretungsrecht, die im Volltext online abrufbar sind |
|