![]() |
|
|||
Deutsche Biographische Enzyklopädie Online |
Kontakt/Bestellung |
2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Biographisches Nachschlagewerk mit ausführlichen Informationen zu mehr als 63.000 verstorbener bedeutenden Persönlichkeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Daneben finden sich auch kürzere Einträge über Frauen und Männer, die ihre Zeit mitbestimmt oder geprägt haben. |
|
Verlag :: Publisher De Gruyter Saur |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 2193-2832 978-3-598-43992-6 (Miete) 978-3-598-43993-3 (Datenkauf)
Bestellnummer bei digento :: digento order number 103256 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) liegt jetzt in einer vollständigen Neuausgabe vor und gibt Auskunft über rund 63.000 Personen, die durch ihren Lebensweg, ihr Wirken, ihre Leistungen, ihre Taten und Untaten bis heute bemerkenswert erscheinen und zur kulturellen Erinnerung der Deutschen gehören. Dazu zählen Personen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens. In die bis ins frühe Mittelalter zurückreichende Enzyklopädie sind auch Österreicher und deutschsprachige Schweizer sowie Ausländer aufgenommen, deren Lebensweg sie in deutsche Länder geführt hat und deren Wirken sich in ihnen entfaltet hat. Die Artikel der ersten Ausgabe inklusive der Nachträge wurden grundlegend überarbeitet und aktualisiert und rund 7.500 Artikel neu aufgenommen. Sie enthalten alles Wesentliche zu den Personen, in übersichtlicher Form: Herkunft, Bildungsweg, prägende Begegnungen, berufliche Entwicklung, Wirkungsstätten, bezeichnende Werke und Leistungen, Freundschaften und Beziehungen, Zugehörigkeit zu Gruppen und Vereinigungen, Rezeption sowie in besonderen Fällen Preise und Ehrungen. Zusammenhänge und Beziehungen zwischen Personen, Familien und sozialen Gruppen sowie Traditionen und Denkschulen werden durch das weiter verfeinerte System von Querverweisungen zwischen den Artikeln veranschaulicht. Am Ende des Artikels wird eine weiterführende lexikalische Literaturangabe genannt. 1.300 Artikel sind von anerkannten Fachleuten verfasst und namentlich gekennzeichnet. Sie würdigen ausführlich Leben und Wirken herausragender Persönlichkeiten und werden durch Abbildungen der porträtierten Personen hervorgehoben. Die Angaben zu den Personen und die Hinweise auf weiterführende Literatur sind auf dem aktuellen Stand der biographischen Forschung, so dass ein unverzichtbares Personenlexikon entstanden ist, das in keiner Bibliothek fehlen sollte. Die Datenbank enthält die vollständigen Artikel, die im Volltext durchsuchbar sind und eine Vielzahl von Hyperlinks bieten. Die DBE Online bietet auch biographische Informationen zu Personen, die in der DBE zwar erwähnt sind, aber keinen eigenen Artikel haben. In Erweiterung der Buchausgabe sind den DBE-Artikeln die wichtigsten biographischen Daten zur Person (Namen, Lebensdaten, Beruf, erwähnte Orte) vorangestellt und jeweils durch spezielle Indices suchbar gemacht. |
|