![]() |
|
|||
Merkblätter Gefährliche Arbeitsstoffe |
Kontakt/Bestellung |
Hrsg. v. Robert Kühn und Karl Birett |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Das Standardwerk aus dem Gefahrstoffbereich enthält Stoffmerkblätter mit konkreten, praxisbezogenen Sicherheitshinweisen und Handlungsanleitungen, alle einschlägigen Gesetze, Verordnungen und EG/EU- Richtlinien aus dem Gefahrstoffbereich, alle TRGS, die Arbeitsplatz-Grenzwerte aus den TRGS der 900er-Serie in praxisgerechter Aufbereitung, Vorlagen für Betriebsanweisungen, Arbeitshilfen für betriebliche Unterweisungen, Kennzeichnungssysteme für Gefahrstoffe, Informationen und Rechtstexte aus angrenzenden Rechtsgebieten. |
|
Verlag :: Publisher ecomed SICHERHEIT - Verlagsgruppe Hüthig:Jehle:Rehm |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 978-3-609-59001-1 Bestellnummer bei digento :: digento order number 103693 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Mit dieser Internetausgabe erhalten Sie schnell und einfach alle Informationen, die Sie und Ihr Betrieb für das sichere Gefahrstoffmanagement benötigen. Schon die juristische Seite ist ungeheuer komplex: Sie müssen eine Vielzahl von nationalen und europäischen Verordnungen, Gesetzen und technischen Regeln berücksichtigen, wenn Sie stets auf der "sicheren Seite" sein wollen. Und natürlich sind diese noch dazu ständigen Anpassungen und Änderungen unterworfen. Gerade laufen wichtige Fristen für REACH und GHS/CLP - sind Sie informiert? Dürfen Sie einen gewählten Stoff überhaupt in der gewünschten Weise verwenden? Hinzu kommen die eigentlichen Gefährdungen durch die Chemikalien selbst - vor dem Einsatz sollten diese unbedingt geklärt sein, damit Unfälle vermieden werden können und es nicht "stinkt und kracht"! Eigentlich sollte alles aus dem Sicherheitsdatenblatt (MSDS) hervorgehen, aber das ist oft nur die Theorie. Kein aktuelles, deutschsprachiges und ausreichend detailliertes MSDS verfügbar? Das ist dann die Praxis. Die Legaleinstufungen herauszufinden wäre ein möglicher nächster Schritt. Sie sind aber nur für vergleichsweise wenige Stoffe verfügbar - was nun? Eine Recherche in den "Merkblätter Gefährliche Arbeitsstoffe" bringt schnell die erforderlichen Daten wie Einstufung, Grenzwerte, Verbote, Gefahrenpotenzial etc. an das Tageslicht! Ganz wichtig dabei: Stoffmerkblätter für weit über 1000 einzeln aufgeführte gefährliche Arbeitsstoffe informieren Sie auf je zwei Seiten praxisnah, kompakt und doch ausführlich über alle relevanten Eigenschaften und notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Für alle weiteren Stoffe gibt es Gruppenmerkblätter, deren Beachtung Sicherheit auch bei namentlich nicht genannten Stoffen bringt. Aus dem Inhalt:
Ihre Vorteile:
Mit dieser Internetausgabe haben Sie von jedem beliebigen Ort via Internet Zugriff auf unsere topaktuellen Fachinformationen. |
|