![]() |
|
|||
Rosa Luxemburg: Schriften und Reden |
Kontakt/Bestellung |
Hrsg. v. Günter Regneri |
|
CD-ROM |
|
Inhalt :: Content Volltextausgabe der Schriften und Reden Rosa Luxemburgs (1871-1919). |
|
Verlag :: Publisher heptagon-Verlag |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 978-3-934616-83-7 Bestellnummer bei digento :: digento order number 104577 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information "Die Masse muss, indem sie Macht ausübt, lernen, Macht auszuüben. Es gibt kein anderes Mittel, ihr das beizubringen." Diesen Satz rief Rosa Luxemburg am Silvestertag 1918 den Delegierten des KPD-Gründungsparteitags zu. In diesem Postulat, wenige Wochen vor ihrer Ermordung, offenbart sich ihr beinahe an religiöse Idealisierung grenzender Glaube an die handelnde Masse, an das "revolutionäre Proletariat". Sie sah die Verpflichtung, aber auch die Fähigkeit des Proletariats, durch die politische Aktion zu lernen. Hierin unterschied sie sich von Lenin wie von Ebert. Sah sie in den Massen das handelnde Subjekt, das letztendlich den Kapitalismus überwinden würde, betrachteten die beiden Männer darin nur das Objekt, das es zu kontrollieren und instrumentalisieren galt. Rosa Luxemburgs Werke sind immer noch aktuell. Ihre ökonomischen Schriften bieten aus ihrem besonderen wirtschaftshistorischen Blickwinkel heraus wertvolle Hinweise zur Analyse des Kapitalismus. Mag dieser heute euphemistisch "globalisierte Wirtschaft" heißen, seine Wirkung hat Rosa Luxemburg schon in ihrer "Einführung in die Nationalökonomie" beschrieben. Für die Auseinandersetzung mit dem geistigen Erbe Rosa Luxemburgs versammelt diese CD-ROM fast alle deutschsprachigen Texte der Revolutionärin. Es sind dies neben ihren Monographien auch ausgewählte Briefe und über 350 Aufsätze und Reden. Neben diesen Hauptwerken erwarten den CD-Nutzer viele weitere Informationen zu Leben und Werk Rosa Luxemburgs:
Inhaltsverzeichnis:
|
|