![]() |
|
|||
Urbadoc |
Kontakt/Bestellung |
Online |
|
Inhalt :: Content
Internationale fachbibliographische Datenbank mit rund 700.000, teilweise annotierten Literaturnachweisen zu den Bereichen Stadt- und Regionalplanung. Abgedeckt werden u.a. die folgenden Sachgebiete: Bauplanung und Baurecht, Ver- und Entsorgung/Infrastruktur, Umwelt, Verkehr. Wohnen, Wirtschaft, Kultur und Soziales, Verwaltungsorganisation, kommunale Finanzen, Statistik und Bevölkerung. Enthalten sind die folgenden Teildatenbanken: Acompline und Urbaline (Großbritannien), Docet und Bibliodata (Italien), ORLIS (Deutschland), Urbamet, Pascal und Francis (Frankreich), Urbaterr (Spanien). Berichtszeitraum: 1974 ff. Updates: vierteljährlich. |
|
Verlag :: Publisher URBANDATA |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 104708 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information URBADOC ist die führende internationale Quelle zur stadt- und regionalplanerischen Literatur mit über 700.000 Nachweisen. Wichtige europäische Datenbankproduzenten haben sich zusammengeschlossen, um den internationalen Erfahrungsaustausch durch Informationstransfer auf dem Gebiet der Urbanistik zu unterstützen. Die beteiligten Datenbankproduzenten sind: - Archinet, eine Vereinigung zur Information über Architektur (IUAV, CNBA, QUASCO) (IT - Italien) - Vereinigung Urbamet (IAURIF, DGUHC-CDU du ministère de l'Equipement, INIST) (FR - Frankreich) - CINDOC - Centro de Información y Documentación Cientifica (ES - Spanien) - Difu - Deutsches Institut für Urbanistik (DE - Deutschland) - Greater London Authority, Information Services (UK - Vereinigtes Königreich) Falls weitere Datenbanken aus dem urbanistischen Themenfeld das Informationsangebot ausbauen, kann der Kreis der Produzenten zukünftig erweitert werden. Folgende Datenbanken warden angeboten:: - Acompline und Urbaline (Greater London Authority, UK) - Docet, Bibliodata (Archinet, Italien) - ORLIS, (Deutsches Institut für Urbanistik, Deutschland) - Urbamet, Pascal und Francis (Association Urbamet und INIST, Frankreich) - Urbaterr (Centro de Información y Documentación Científica, Spanien) Jede Datenbank kann individuell recherchiert werden. In einer Cross-Datenbank können alle Datenbanken gleichzeitig durchsucht werden. Die Datenbanken werden vier mal pro Jahr aktualisiert. Urbadoc wird von der Vereinigung Urbandata, die 1995 gegründet wurde und auf eine Verbesserung des Informationsflusses zu Aspekten der Urbanistik abzielt, unterstützt. |
|