![]() |
|
|||
Schiller im Kontext - Die Berliner Ausgabe |
Kontakt/Bestellung |
CD-ROM |
|
Inhalt :: Content Volltextausgabe der Werke Friedrich Schillers auf der Grundlage der 10-bändigen, kommentierten Berliner Ausgabe (Berlin, 1980-2005). Der umfangreiche und detaillierte Anmerkungsteil liefert Informationen über die Entstehungs-, Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte sowie über die Textgestaltung der einzelnen Werke. Ferner enthalten sind zahlreiche, zum Textverständnis notwendige Erklärungen sowie die Übersetzung aller fremdsprachigen Textteile. Der Anmerkungsapparat wird durch ein kommentiertes Personen- und Werkregister ergänzt. Der Anmerkungsteil kann parallel zum Haupttext angezeigt werden. Mit vielen komfortablen Such- und Textverarbeitungsfunktionen. |
|
Verlag :: Publisher Karsten Worm Infosoftware |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 978-3-932094-71-2 (Individuelle/Private Nutzung) --- (Institutionelle Nutzung)
Bestellnummer bei digento :: digento order number 105755 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information In gleicher Ausstattung wie die Berliner Goethe-Ausgabe (s. Goethes Werk im Kontext) enthält die 2004 fertig gestellte 10-bändige große Schiller-Ausgabe der "Sämtlichen Werke" aus dem Aufbau-Verlag, herausgegeben von Hans-Günther Thalheim, Peter Fix, Jochen Golz, Waltraud Hagen, Matthias Oehme, Regine Otto, Barthold Pelzer, in der CD-ROM-Umsetzung das ganze Werk, samt Vorarbeiten, einen umfangreichen Kommentarteil auf dem heutigen Stand der Forschung und zahlreiche querverknüpfte Register. In den umfangreichen und detaillierten Anmerkungen (die eng bedruckt ca. 1/4 des Textumfanges dieser Ausgabe mit ihren insgesamt 9.000 Buchseiten ausmachen) wird auf der Grundlage des erreichten Forschungsstandes fachkundig über die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der einzelnen Werke sowie über die Textgestaltung berichtet. Sie enthalten ferner zahlreiche zum Verständnis der Texte notwendige Erklärungen sowie die Übersetzung aller fremdsprachigen Partien. Der Anmerkungsapparat wird um Register zu den Personen und zur Chronologie ergänzt und verzeichnet zudem Werke sowie jene Stellen, an denen Schiller über seine Werke spricht. Die Anmerkungen bilden auch eine Brücke zu den programmeigenen Registern und zur Volltextsuche: indem sie für die indirekt, falsch, unvollständig oder mehrdeutig genannten Personen und Werke die zum Recherchieren und Nachschlagen erforderlichen Angaben vermitteln, wird durch sie allererst ein auf Vollständigkeit angelegtes und zielgenaues Suchen und Verstehen ermöglicht.
Neben vielen weiteren Features bietet die CD-ROM-Ausgabe die Möglichkeit, das Werk Schiller mit dem querverlinkten Kommentar parallel anzuzeigen. Gliederungsübersicht: |
|