![]() |
|
|||
DWA-Regelwerk online |
Kontakt/Bestellung |
Online |
|
Inhalt :: Content
Gesamtausgabe des technischen Regelwerks der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. mit den Modulen Abwasser, Boden/Abfall, Wasserwirtschaft. Die Sammlung enthält sämtliche ATV-Richtlinien und DWA-Arbeits- und Merkblätter im Volltext. Updates: laufend. |
|
Verlag :: Publisher Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 106150 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) bietet ein umfangreiches Spektrum an Publikationen an, die aus der Praxis entwickelt werden. Im DWA-Regelwerk mit seinen Arbeitsblättern und Merkblättern werden insbesondere die Vorgaben des Gesetzgebers in die wasserwirtschaftliche Praxis umgesetzt. In den DWA-Kommentaren, DWA-Themen sowie weiteren Fachbüchern, Nachbarschaftsbroschüren, Tagungsbänden, Schulungsunterlagen und Zeitschriften werden neue Lösungen und Verfahrenstechniken entwickelt und vorgestellt, die den Herausforderungen einer modernen, integrativen Wasserwirtschaft gerecht werden. So entsteht das DWA-Regelwerk Einheitliche technische Regeln mit dem DWA-Regelwerk Einheitliche technische Regeln leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirksamen und wirtschaftlichen Schutz von Sachgütern und Umwelt sowie zur Qualitätssicherung in Technik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Sie haben den technischen Erkenntnissen unter Berücksichtigung der Funktionssicherheit sowie sicherheitstechnischer, hygienischer, wirtschaftlicher und ökologischer Erfordernisse zu entsprechen. Die DWA erstellt für die Bereiche Wasserwirtschaft, Kulturbau, Bodenschutz, Abwasser- und Abfalltechnik einheitliche technische Regeln und gibt sie im DWA-Regelwerk heraus. Das Regelwerk enthält Aussagen zu Planung, Bau, Betrieb, Unterhaltung und Überprüfung von Anlagen sowie zur nachhaltigen Nutzung von Wasser und Boden. Es dient zugleich der Aus- und Weiterbildung. DIN-Normen und DWA-Regeln Mit der Regelsetzung übernehmen die Verbände Eigenverantwortung für ihr Fachgebiet und wirken in hohem Maße staatsentlastend, wobei hier die Normen des DIN und die Regeln der DWA gleichbedeutend nebeneinander stehen. Durch die Anwendung von Regelwerken und Normen kann jeder Fachmann von den in das Regelwerk eingeflossenen Erfahrungen der Kollegen profitieren. |
|