Startseite - Home

Katalog
Catalogue

eBooks

Verlage
Publishers

   Startseite :: Home
   Kontakt :: Contact
   über uns :: about us
   Datenschutz :: Privacy Policy
   Impressum
   Kundeninformation

Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Kontakt/Bestellung
Contact/Order

via E-Mail:
info@digento.de  Contact/Order: info@digento.de

Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold

Print, Print + Online, Online

Print: 2009, 18 Bände, 14.760 Seiten

Inhalt :: Content

Umfassendes, traditionsreiches Nachschlagewerk zu den wichtigsten literarischen Werken aller Zeiten, aller Regionen und aller Kulturen weltweit. Der neue "Kindler", hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold, umfasst über 21.500, namentlich gekennzeichnete Beiträge zu den bedeutendsten Werken, die die Kulturgeschichte nachhaltig geprägt haben von den ersten schriftlichen Zeugnissen der Menschheit bis zur Gegenwart, davon ca. 13.000 Werke von rund 8.000 Autoren sowie rund 500 anonyme Werke und 150 Stoffe. Die Neuauflage wurde insbesondere um die süd-/südostasiatische, die indische, die afrikanische und die osteuropäische Literatur erweitert und für zentrale Werke der Sachliteratur aus zahlreichen Bereichen geöffnet. Rund 8.000 Biogramme geben biografische Kurzinformationen zu den Autoren. Updates: zweimonatlich.

Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Verlag :: Publisher

Verlag J. B. Metzler

Preis :: Price

Print

   

Preise auf Anfrage / Prices on request

Print + Online

Preise auf Anfrage / Prices on request

Online

Preise auf Anfrage / Prices on request

Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV.

ISBN/ISSN

978-3-476-04000-8 (Print)

978-3-476-04021-3 (Print + Online)

978-3-476-04019-0 (Online)

978-3-476-04020-6 (Online, jährliche Aktualisierung)


Bestellnummer bei digento :: digento order number

106379

Verlagsinformation :: Publisher's information

Im Herbst 2009 betritt ein editorisches Großprojekt die literarische Bühne: Kindlers Literatur Lexikon erscheint in einer dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage. Der Kindler ist die vielleicht bedeutendste und sicher umfangreichste deutschsprachige Darstellung der internationalen Literatur aller Zeiten. Mit der dritten Auflage macht sich das traditionsreiche Werk auf in ein neues Jahrhundert.

Die Welt in einem Buch, genauer: in 18 Bänden, das ist die Kurzformel für Kindlers Literatur Lexikon! Denn der Kindler präsentiert in beschreibenden, aber auch wertenden Artikeln das, was Menschen zu Papier gebracht haben, Werke, die Spuren hinterlassen haben - in ihrer Zeit und bis auf den heutigen Tag. Präsentiert wird Literarisches, Wissenswertes, Lehrreiches und auch Unterhaltsames.

Der Kindler in seiner dritten Auflage reflektiert die jüngsten und jüngeren politischen Veränderungen, so das beinahe komplette Verschwinden der sozialistischen Welt. Die Literaturen Afrikas und Asiens sind stark vertreten. Und es gibt viel Platz für die Sachliteraturen: So werden zahlreiche Werke zum Beispiel zur Politischen Theorie oder zum Recht vorgestellt.

Erstmals findet sich im Kindler Biografisches zu den Autoren. Sachartikel informieren über bestimmte Genres wie zum Beispiel den Comic. Die Werke eines Autors sind nun nach ihrer Entstehungszeit geordnet. Werkgruppenartikel bieten schnelle Orientierung: So gibt es im Eintrag zum dramatischen Werk eines Autors zunächst eine Einführung, auf die die Darstellung von Einzelwerken folgt.

Die Neuauflage

Die Neuauflage von Kindlers Literatur Lexikon umfasst rund 13.000 Werke, die die Kulturgeschichte nachhaltig geprägt haben: von den ersten schriftlichen Zeugnissen der Menschheit bis hin zur Gegenwart - aus allen Literatursprachen der Welt. Diese Neuausrichtung und Öffnung des neuen Kindler zeigt sich vor allem in sechs Aspekten:

1. Ergänzung um weitere Literaturen der Welt

unter anderem süd-/südost-asiatische Literatur, indische Literatur, afrikanische Literatur, osteuropäische Literatur

2. Öffnung für die bedeutendsten Werke der Sachliteratur

Naturwissenschaften, Mathematik, Sozialwissenschaft, Recht, Politik, Wirtschaft, Geschichte, Psychologie, Ethnologie, Technik, Medizin, Musik, Bildende Kunst, Architektur, Ästhetik, Kunsttheorie

3. Ergänzung um Biogramme

Rund 8.000 Biogramme geben biografische Informationen zu den Autoren - und das auch zu Autoren aus exotischen und alten Literaturen.

4. Aufnahme von 488 anonymen Werken und 151 Stoffen

Vom Annolied über die Edda, das Rolandslied und das Hildebrandslied bis Utsuho monogatari. Und vom Alexander-Roman über die Bibel, Comics, Runeninschriften bis Vorislamische iranische religiöse Literatur.

5. Erweiterung der Werkgruppenartikel

Der neue Kindler stellt in Werkgruppenartikeln jetzt auch Gesamtwerke vor. Nach einer Einführung zum Gesamtwerk werden die wichtigsten Einzelwerke ausführlich besprochen. So wird im Rahmen des Gesamtwerks auch über kleinere Werke informiert, die früher nicht im Kindler standen.

6. Überarbeitung der Gliederung

Die verschiedenen Werkartikel zu einem Autor sind nicht alphabetisch, sondern chronologisch nach Entstehungsdatum der Werke geordnet. So entsteht ein Bild von der genealogischen Entwicklung des Gesamtwerks.

Online-Datenbank

Die völlig neu bearbeitete Auflage von Kindlers Literatur Lexikon ist jetzt auch als Online-Datenbank verfügbar. Der Vorteil gegenüber der Print-Ausgabe: Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert - beispielsweise in Bezug auf Todesdaten und wichtige Literaturpreise. Darüber hinaus werden neue Werke aufgenommen, Werkgruppen-Artikel fortgeschrieben und Bibliografien aktualisiert.

Herausgeber und Team

Herausgeber ist Heinz Ludwig Arnold. Er gibt zudem Text + Kritik, eine Zeitschrift für Literatur, sowie das Kritische Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - KLG und das Kritische Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur - KLfG heraus. Zum Team gehören acht Redakteure und 75 Fachberater. Die Beiträge im neuen Kindler wurden von 1.500 Autoren verfasst.

Die Vorauflagen

1972 erscheint der letzte von sieben Bänden der ersten Auflage, deren Grundlage das italienische Dizionario Letterario Bompiani bildet. Enthalten sind Darstellungen und Interpretationen von 1.800 Werken. Zwischen 1988 und 1992 kommt eine zweite Auflage in 20 Bänden heraus, die 1998 noch um zwei Supplementbände ergänzt wird.

top  top