![]() |
|
|||
Killy Literaturlexikon: Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums |
Kontakt/Bestellung |
Begr. v. Walther Killy, hrsg. v. Wilhelm Kühlmann, in Gemeinschaft mit Achim Aurnhammer, Jürgen Egyptien, Karina Kellermann, Helmuth Kiesel, Steffen Martus, Reimund B. Sdzuj |
|
Online (E-Book), Online (Datenbank) |
|
Inhalt :: Content Umfassendes Nachschlagewerk mit bio-bibliographischen Artikeln zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Beiträge informieren über Leben und Werk eines jeden Autors und ermöglichen so eine leichte Einordnung in den literaturgeschichtlichen Kontext und in zeitrelevante Strömungen und Diskurse. Der "Killy" erfasst nicht nur die größten und wichtigsten Autoren einer jeden Epoche, sondern berücksichtigt auch viele unbekanntere, sonst vernachlässigte Autoren und Genres, u.a. Autoren von Unterhaltungsliteratur, Reiseberichten, Gebrauchstexten und früher wissenschaftlicher Literatur. Auch Journalisten, Drehbuchautoren, Literaturwissenschaftler und Fachschriftsteller sind aufgenommen. Die Neuauflage des ursprünglich in den Jahren 1988 bis 1993 veröffentlichten "Killy" erscheint in 13 Bänden (Bde. 1-12: Autoren und Werke; Bd. 13: Register). |
|
Verlag :: Publisher De Gruyter Saur |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN Online (E-Book) 978-3-11-020933-4 (Band 1: A - Blu) 978-3-11-020934-1 (Band 2: Boa - Den) 978-3-11-020935-8 (Band 3: Dep - Fre) 978-3-11-021390-4 (Band 4: Fri - Hap) 978-3-11-021392-8 (Band 5: Har - Hug) 978-3-11-021394-2 (Band 6: Huh - Kräf) 978-3-11-022049-0 (Band 7: Kräm - Marp) 978-3-11-022047-6 (Band 8: Marq - Or) 978-3-11-022045-2 (Band 9: Os - Roq) 978-3-11-022043-8 (Band 10: Ros - Se) 978-3-11-022041-4 (Band 11: Si - Vi) 978-3-11-022039-1 (Band 12: Vo - Z) 978-3-11-022029-2 (Band 13: Register) Online (Datenbank) 978-3-11-023789-4
Bestellnummer bei digento :: digento order number 106433 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Nach umfassender Überarbeitung und Aktualisierung erscheint ab 2008 das Killy Literaturlexikon in 2. Auflage bei Walter de Gruyter. Damit wird ein renommiertes Standardwerk der deutschen Literaturwissenschaft für Wissenschaftler, Studenten und Literaturliebhaber unserer Zeit in neuer Qualität vorgelegt. Das ursprünglich in den Jahren 1988 bis 1993 beim Bertelsmann Lexikon Verlag erschienene, von Walther Killy herausgegebene Literaturlexikon präsentiert bio-bibliographische Artikel zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Es informiert anschaulich, zuverlässig und umfassend über Leben und Werk eines jeden Autors und ermöglicht so eine leichte Einordnung in den zeit- und literaturgeschichtlichen Kontext. Der Killy erfasst nicht nur die größten und wichtigsten Autoren einer jeden Epoche, sondern auch Journalisten, Drehbuchautoren, Literaturwissenschaftler und Fachschriftsteller. Die Artikel bieten eine Zusammenschau von Biographie, zeitgeschichtlichem Kontext und OEuvre, wie sie kein anderes Lexikon zur deutschen Literatur bietet. Die Neuauflage des Killy erscheint in 13 Bänden (Bde. 1-12: Autoren und Werke; Bd. 13: Register). Pluspunkte:
Herausgegeben wird der neue Killy von Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann (Heidelberg). Er wird unterstützt von einem Fachberater-Team aus ausgewiesenen Literaturwissenschaftlern, zu dem Prof. Dr. Achim Aurnhammer (Freiburg), Prof. Dr. Jürgen Egyptien (Aachen), Prof. Dr. Karina Kellermann (Bonn), Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Heidelberg), Prof. Dr. Steffen Martus (Kiel) und PD Dr. Reimund B. Sdzuj (Greifswald) gehören, außerdem von zahlreichen Fachgelehrten des In- und Auslandes. Das Killy eBookPlus verfügt über eine differenziertere Suchfunktion und macht den gesamten Inhalt der vorliegenden Bände in einer Datei verfügbar. Verschiedene Informationen (Artikel, Name, Geburtsjahr, Geburtsort, Sterbejahr, Sterbeort, Berufsbezeichnung) sind gezielt abrufbar und zusätzlich in der Suche miteinander kombinierbar. Daneben ermöglicht das eBookPlus weiterhin eine Volltextsuche, nun aber mit Zugriff auf den gesamten vorliegenden Inhalt auf einen Klick. Merkmale:
|
|