![]() |
|
|||
Analecta carminum medii aevi |
Kontakt/Bestellung |
Lateinische Dichtung des hohen und späteren Mittelalters (Liebes- und weltliche Dichtung) |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Online-Service mit Zugang zu einem umfangreichen Korpus lateinischer, weltlicher Dichtung des hohen und späteren Mittelalters mit mehr als 500.000 Zeilen und über 15.000 Buchseiten im Faksimileformat). Die Datenbank umfasst:
|
|
Verlag :: Publisher Verlag Dr. Erwin Rauner |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 106945 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die "Analecta hymnica medii aevi" von Guido Maria Dreves sollen ein weltliches Gegenstück erhalten: die "Analecta carminum medii aevi". Das Gesamtwerk umfasst drei Bereiche: a) Texte und Editionen b) Initienverzeichnisse c) Literaturgeschichtliche Standardwerke. In einer ersten Phase (bis 2009) wurde folgendes integriert (mehr als 500.000 Zeilen und 15.000 Buchseiten in Bildern): a) Mittelalterliche Liedersammlungen (Carmina Burana, Cantabrigiensia, Ripollensia ... ) und neuzeitliche Standardsammlungen (DuMéril, Wright, Hagen, Werner usw.), Werkausgaben bedeutender mittellateinischer Dichter (Baudri von Bourgueil, Hildebert Cenomanensis, Marbodus Redonensis, Walter von Châtillon, Metellus von Tegernsee, 'Ruodlieb' von Friedrich Seiler von 1889) und zahlreiche andere Dichtungen. Bildseiten der Originale werden, falls rechtlich möglich, zur Verfügung gestellt. b) Initienverzeichnisse von Hans Walther und Dieter Schaller / Ewald Könsgen (1977), die erstmals digital verfügbar werden und die durch ihre digitale Form neue Recherchemöglichkeit zulassen (chronologische oder erstmals auch rezeptionsgewichtende Raster). c) Kumulierte Register aus Standardwerken (darunter die Register Walthers Initien, das Szöverffys zu seinen inhaltsreichen 'Secular Lattin Lyrics and Minor Poetic Forms' - Register von Personen und Sachen, Dichtungsformen. Recherchemöglichkeiten Suche nach Wörtern und Wortverbindungen. Einschränkbar auf Werke. Suche nach metrischen oder rhythmischen Vers- und Strophenformen (in steter Entwicklung). Das gesamte Corpus und die Recherchemöglichkeiten sollen im Laufe der nächsten Jahre stark erweitert und stetig weiterentwickelt werden. As a counterpart to the "Analecta hymnica medii aevi" the "Analecta carminum medii aevi" are an instrument to open an access to mediaeval lyric and other poetic forms - in different approaches, by a) the texts themselves, b) the standard Initia collections of Walther and Schaller/Könsgen, c) cumulated indexes of names and subjects from reference works. New metrical and syllabical methods to find poetic forms (e.g. strophes) are included. Also introduced are new methods to weight the reception of mediaeval poems. Until 2009 there are more than 500000 lines and more than 15000 images of books on medieval Latin poetry accessible. Contents and methods will be further developed in the next years. |
|