![]() |
|
|||
Romanische Bibliographie Online
|
Kontakt/Bestellung |
Online |
|
Inhalt :: Content
Fachbibliographische Datenbank mit über 460.000 Literaturnachweisen zur Romanistik. Nachgewiesen werden Monographien, Sammelwerken, Aufsätzen und Rezensionen für die Sprach- und Literaturwissenschaft, mit Ausnahme der französischen Literaturwissenschaft. Zu einem Teil der dokumentierten Publikationen sind Rezensionsnachweise verfügbar. Die nachgewiesenen Titel werden von der Dokumentationsstelle für Romanische Bibliographie der Universität Göttingen aus aktuellen Fachzeitschriften und den Neuerwerbungslisten der Hochschulbibliotheken, die die Sondersammelgebiete zur Romanistik führen, aufgenommen. Die thematische Ordnung der Titelnachweise folgt dem Systemschlüssel (= Klassifikation) der Printausgabe. Berichtszeitraum: Jahrgang 1965 ff. Updates: jährlich. Jährlicher Zuwachs: rund 10.000 Titel. |
|
Verlag :: Publisher Walter de Gruyter |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 2193-3030 Bestellnummer bei digento :: digento order number 106960 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Online-Ausgabe der einzigen umfassenden Fachbibliographie der Romanistik beinhaltet jetzt die Berichtsjahrgänge ab 1965. Damit werden rückläufig rund 460.000 nach dem bewährten Strukturbaum (Systemschlüssel) kategorisierte und verschlagwortete Monographien, Sammelwerke, Aufsätze und Rezensionen für die Sprach- und Literaturwissenschaft der romanischen Philologie, mit Ausnahme der französischen Literaturwissenschaft, elektronisch erschlossen. Die Datenbank bietet eine kategorienspezifische Volltext- und Detailsuche mit differenziertem und bequemem Zugang zu Autoren, Herausgebern, Verfassern, Titeln, Publikationsjahren, Schlagworten und Systemschlüsseleinträgen. Alle relevanten Daten sind miteinander verknüpft. Die Online-Ausgabe erlaubt bei jedem verzeichneten Titel den Zugriff auf die umfangreiche sachliche Erschließung, um sich über den Inhalt des jeweiligen Buches bzw. Beitrags zu informieren. Jährlich kommen fortlaufend circa 10.000 neue Verzeichnungen hinzu. Die Benutzeroberfläche steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Der Strukturbaum soll zusätzlich in französischer Sprache angezeigt werden können. Pluspunkte:
|
|