![]() |
|
|||
Bergmann/Schaefer: Physik Online |
Kontakt/Bestellung |
Hrsg. v. Wilfried Westheide, Günter Purschke, Andreas Schmidt-Rhaesa, Matthias Glaubrecht, Stefan Richter, Niels P. Kristensen, Rolf G. Beutel, Harald Schliemann und Martin Fischer |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Der Online-Service basiert auf dem eingeführten und über viele Generationen von Studierenden wie Dozenten gleichermaßen erprobten und bewährten Lehr- und Nachschlagewerk zur Experimentalphysik Ludwig Bergmann und Clemens Schaefer und bietet eine umfassende deutschsprachige Darstellung des Gebiets der Physik unter Einbeziehung wichtiger aktueller Erkenntnisse. Abgedeckt werden folgende Bereiche der Physik: Mechanik, Akustik, Wärme, Elektromagnetismus, Optik, Bestandteile der Materie, Gase, Nanosysteme, Flüssigkeiten, Festkörper, Erde und Planeten, Sterne und Weltraum. Zahlreiche Versuchsbeschreibungen und Abbildungen unterstützen das Selbststudium und die Prüfungsvorbereitung. Updates: regelmäßig. |
|
Verlag :: Publisher Walter de Gruyter |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 2193-2867
Bestellnummer bei digento :: digento order number 106963 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Datenbank Bergmann/Schaefer Physik Online basiert auf dem eingeführten und über viele Generationen von Studierenden wie Dozenten gleichermaßen erprobten und bewährten Lehr- und Nachschlagewerk der Experimentalphysik. Die ständige Überarbeitung und Ergänzung des Inhaltes der Datenbank gewährleistet auch zukünftig ein höchstmögliches Maß an Vollständigkeit und Aktualität. Inhalt:
Die Datenbank Bergmann/Schaefer Physik Online ist ein idealer Begleiter für Studierende der Physik, in dem die Grundlagen der Physik leicht verständlich vermittelt werden. Zahlreiche Versuchsbeschreibungen und Abbildungen unterstützen das Selbststudium und die Prüfungsvorbereitung. Dabei stehen in bewährter Weise die experimentellen, anwendungsbezogenen Aspekte im Vordergrund. Die Datenbank richtet sich auch an Naturwissenschaftler und Ingenieure, denen damit ein exzellentes Nachschlagewerk mit ausführlichem Register zur Verfügung steht. Darüber hinaus wendet sie sich auch an Praktiker in der Industrie, die sich über den aktuellen Stand der Forschung auf allen fundamentalen Gebieten der Physik informieren möchten. Pluspunkte:
|
|