![]() |
|
|||
Müll-Handbuch |
Kontakt/Bestellung |
Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen Hrsg. v. Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Dr.-Ing. Helmut Schnurer, Ministerialdirigent a. D., und Dr. rer. nat. Barbara Zeschmar-Lahl, BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH Unter Mitwirkung in- und ausländischer Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft Begründet und fortgeführt von Prof. Dr.-Ing. E. h. W. Kumpf, K. Maas, Prof. Dr.-Ing. H. Straub, Prof. Dr. habil. G. Hösel und Dipl.-Ing. W. Schenkel |
|
Online |
|
Inhalt :: Content
Online-Service mit umfangreichen Fachinformationen zur Abfallwirtschaft von den Kriterien für die Auswahl von Müllfahrzeugen bis hin zu Behandlungsmethoden PCB-haltiger Abfälle. Die Fachbeiträge von über 250 namhaften Experten beschreiben den Stand der Technik sowie der aktuellen abfallwirtschaftlichen Diskussion. Eine laufend aktualisierte Datenbank informiert über den aktuellen Stand des Abfallrechts in EU, Bund und Ländern. Updates: regelmäßig. |
![]() |
Verlag :: Publisher Erich Schmidt Verlag |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 978-3-503-11666-9 Bestellnummer bei digento :: digento order number 107313 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Das Müll-Handbuch bietet umfangreiche Informationen zur Abfallwirtschaft und ist seit Jahrzehnten am Markt etabliert. Über 250 namhafte Experten sorgen für ein breites Spektrum verständlich geschriebener und klar strukturierter Informationen. Das Standardwerk stellt für Praktiker und alle, die sich mit abfallwirtschaftlichen Fragen befassen, eine unverzichtbare Informationsquelle dar. Das Müll-Handbuch: Hohe Fachkompetenz und Informationsvielfalt Ein übersichtliches Gliederungssystem ermöglicht Ihnen die einfache Orientierung innerhalb der umfangreichen Inhalte. Gezielt auf die Praxis ausgerichtet werden regelmäßig aktuelle Fragen der Abfallwirtschaft aufgegriffen. Das Müll-Handbuch informiert u.a.
Zusätzlich profitieren Sie von der umfangreichen, ständig aktualisierten Datenbank UMWELTdigital mit wichtigen abfallrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Zu Vergleichszwecken bleiben auch frühere Rechtsstände recherchierbar und können komfortabel mit aktuellen Fassungen verglichen werden. So sehen Sie auf einen Blick, was sich geändert hat. |
|