![]() |
|
|||
Wörterbücher Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online |
Kontakt/Bestellung |
Hrsg. v. Stefan Schierholz Begr. v. Stefan Schierholz und Herbert Ernst Wiegand |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Online-Service mit Zugang zu sämtlichen Bänden der Reihe "Wörterbücher Sprach- und Kommunikationswissenschaft" (WSK). Die auf insgesamt 25 Bände mit über 20.000 Fachtermini geplante WSK-Reihe enthält thematisch gegliederte Fachwörterbücher zu allen wichtigen Teilgebieten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Die Wörterbücher gehören zum Wörterbuchtyp des fachlichen Lern- und Konsultationswörterbuchs und bieten systematische Einführungen, präzise Definitionen der Lemmata, weiterführende Erläuterungen, ausführliche bibliografische Angaben und englische Übersetzungen der Lemmata und der Definitionen. Updates: halbjährlich. |
|
Verlag :: Publisher De Gruyter Mouton |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 107407 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information WSK Online ist eine umfassende Online Reference, die sich in Fachwörterbücher zu allen wichtigen Teilgebieten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft gliedert. Die Anlage der Wörterbücher erlaubt punktuelles Zugreifen auf einzelne Termini sowie das verweisvermittelte Recherchieren nach inhaltlich zusammengehörigen Termini. Der Struktur der Wörterbuchartikel liegt eine Auffassung von wissenschaftlichen Termini zugrunde, die zwar zwischen der Bedeutung eines Terminus und dem, was er bezeichnet, deutlich unterscheidet, aber verlangt, dass bei seiner lexikographischen Erklärung seine Bedeutung und der bezeichnete Sachverhalt gleichermaßen zu berücksichtigen sind. Denn nur dann kann der Benutzer zu einem hinreichenden Verständnis gelangen. Die einzelnen Wörterbuchartikel bieten:
WSK Online ist ein modernes lexikographisches Produkt, das in Kooperation mit zahlreichen Wissenschaftlern aus aller Welt entsteht und höchste wissenschaftliche Standards erfüllt. Die Herausgeber sind ausgewiesene Experten in ihrem Fachgebiet. Die Artikel sind entweder in deutscher Sprache (mit englischen Übersetzungen des Lemmas und der Definition) oder in englischer Sprache (mit deutschen Übersetzungen des Lemmas und der Definition) verfasst und sind in folgende Themengebiete gegliedert:
Über 14.000 Artikel befinden sich bereits online; gefolgt von jährlich 3.000 weiteren Artikeln in zwei Updates pro Jahr. Weitere Themengebiete für das insgesamt ca. 20.000 Einträge umfassende Projekt sind in Vorbereitung. Ihre Vorteile
|
|