![]() |
|
|||
Byzantinische Bibliographie Online |
Kontakt/Bestellung |
Online |
|
Inhalt :: Content Umfassende, laufende Fachbibliographie mit über 30.000 Literaturnachweisen zu allen Teilbereichen der Byzantinistik. Die Einträge sind systematisch nach Sachgruppen erschlossen und durch Kurzreferate und Hinweise auf Rezensionen angereichert. Die von etwa 60 Fachvertretern aus 24 Ländern zusammengetragene Bibliographie erscheint in Printform in der III. Abteilung der "Byzantinischen Zeitschrift". Berichtszeitraum: ca. 2000 ff. Updates: halbjährlich. Jährlicher Zuwachs: 4.000 Nachweise. |
|
Verlag :: Publisher Walter de Gruyter |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 2193-7990 Bestellnummer bei digento :: digento order number 107416 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Byzantinische Bibliographie ist die einzige existierende Fachbibliographie für alle Disziplinen der Byzantinistik. Die Einträge sind systematisch nach Sachgruppen erschlossen und durch Kurzreferate und Hinweise auf Rezensionen angereichert. Die Bibliographie erscheint gedruckt zweimal jährlich in der III. Abteilung der Byzantinischen Zeitschrift. Ab jetzt ist der Datenbestand erstmals online verfügbar. Zweimal jährlich werden die neuen Einträge aus der BZ eingespielt. Die Benutzeroberfläche bietet einen bequemen Zugriff auf die bibliographischen Daten und vielseitige Recherchemöglichkeiten nach verschiedenen Suchkriterien. Der Benutzer kann die Bibliographie entweder über die Fachgebiete, die in bis zu 4 Hierarchieebenen untergliedert sind, erschließen oder eine (kombinierte) Suche nach Schlagwort, Autor, Art der Publikation, Publikationsjahr, Verlag, ISSN oder ISBN durchführen. Die Ergebnisse können nach Titel, Autor, Publikationsjahr oder Relevanz sortiert werden. Die Byzantinische Bibliographie ist ein unabdingbares und konkurrenzloses Hilfsmittel für Byzantinisten, Historiker, Mediävisten, Theologen sowie Gräzisten. Merkmale:
|
|