![]() |
|
|||
Images of the Biblical World |
Kontakt/Bestellung |
Archiv Benedikt Schwank, Beuron Hrsg. v. Wolfgang Zwickel |
|
Online |
|
Verlag :: Publisher Walter de Gruyter |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 107538 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information
Images of the Biblical World ist eine Sammlung historischer Fotos biblischer Stätten, aufgenommen zwischen 1952 und 2004. Die Aufnahmen sind Zeugnisse der materiellen Kultur und dokumentieren zugleich den Wandel der Mittelmeerregion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts:
Im Zuge des politischen und wirtschaftlichen Wandels haben sich die Länder des Mittelmeerraums, insbesondere des Nahen Ostens, in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Auch biblische Stätten und Grabungsorte sehen heute zum Teil völlig anders aus als noch Mitte des 20. Jahrhunderts. Dank der intensiven fotografischen Dokumentation von Prof. Benedikt Schwank OSB ist es möglich, diesen Wandel nachzuvollziehen. Seit den 1950er Jahren bereiste Benedikt Schwank OSB, Professor für Neues Testament und Biblische Zeitgeschichte an der Hochschule für Philosophie, München, den Mittelmeerraum und hielt die topographischen, archäologischen, kunsthistorischen und ethnologischen Charakteristika der biblischen Welt, sowie Flora und Fauna im Bild fest. Die Aufnahmen sind Zeugnisse von Orten, die in dieser Form heute zum Teil gar nicht mehr existieren. Damit bietet diese Sammlung einen einzigartigen und historisch wertvollen Blick auf die Biblische Welt. Die Datenbank ist ein hilfreiches Werkzeug für die Erforschung der biblischen materiellen Kultur und bietet zudem vielfältiges Anschauungsmaterial für Vorträge und Seminare. Durch die geographische und thematische Bandbreite ist die Sammlung nicht nur für Theologen, sondern auch für Archäologen, Altphilologen und Kunsthistoriker von Interesse. |
|