![]() |
|
|||
Mediae Latinitatis Lexicon Minus Online (Niermeyer Online) |
Kontakt/Bestellung |
J.F. Niermeyer und C. van de Kieft, überarbeitet v. J.W.J. Burgers |
|
Online |
|
Inhalt :: Content
Volltextausgabe des "Mittellateinischen Wörterbuchs" von Jan Frederik Niermeyer auf der Grundlage der 2., grundlegend überarbeiteten und erweiterten Auflage 2002. Das rund 31.000 Stichwörter umfassende Nachschlagewerk verzeichnet für jeden Eintrag eines mittellateinischen Begriffs jetzt neben der französischen und englischen auch die deutsche Bedeutungsangabe. Darüber hinaus sind relevante mittellateinische Belegstellen angegeben, die den jeweiligen Begriff im Kontext zeigen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zeitraum von 550 bis 1150 n. Chr. Bevorzugt werden historische Texte und Urkunden. |
|
Verlag :: Publisher Brill Academic Publishers |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 2352-3794
Bestellnummer bei digento :: digento order number 107662 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information J. F. Niermeyer's Mediae Latinitatis Lexicon Minus is a highly practical lexicon, providing researchers, teaching staff and students in the field of Medieval History with concise, essential information. Niermeyer Online on Brill's Dictionary Platform is still the "compendious lexicon for rapid information" envisaged by Niermeyer and is the only online version based on the very latest print edition (content expanded by 10% in 2002). This last update also provided French, English and German translations for every entry of a Medieval Latin concept. Niermeyer Online offers searches on lemma and full text: searches can be refined by century of use. All entries are contextualized with relevant text passages. Niermeyer's Lexicon Minus has established a reputation over more than 50 years as an invaluable, authoritative, and highly rated resource for medievalists, and Niermeyer Online is certain to be an indispensable working tool for historians working inside or outside an academic library. |
|