![]() |
|
|||
Enzyklopädie des Märchens Online |
Kontakt/Bestellung |
Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Begründet von Kurt Ranke, mit Unterstützung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hrsg. v. Rolf Wilhelm Brednich unter Mitwirkung v. Heidrun Alzheimer, Hermann Bausinger, Wolfgang Brückner, Daniel Drascek, Helge Gerndt, Ines Köhler-Zülch, Klaus Roth und Hans-Jörg Uther |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Umfassendes Referenzwerk zur internationalen Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltraditionen mit rund 4.000 ausführlichen Beiträgen von rund 800 Autoren. Die Beiträge bieten Darstellungen von Theorien und Methoden, Gattungsfragen, Stil- und Strukturproblemen sowie Fragen der Biologie des Erzählguts, Kurzmonographien über wichtige Erzähltypen und -motive, Biographien von Forschern, Sammlern und Autoren bedeutender Quellenwerke und nationale und regionale Forschungsberichte. |
|
Verlag :: Publisher Walter de Gruyter |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 107838 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Enzyklopädie des Märchens bündelt in ca. 4.000 Artikeln die Ergebnisse von fast 200 Jahren internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Sie berücksichtigt neben Märchen alle Gattungen und Medien schriftlichen und mündlichen Erzählguts, erschließt Typen, Stoffe und Motive, behandelt Theorien, Methoden und Stilfragen und stellt verschiedenste Länder und Regionen, aber auch einzelne Erzähler, Sammler und Forscher vor. Auf einen Blick:
|
|