![]() |
|
|||
TEXT+KRITIK - Zeitschrift für Literatur |
Kontakt/Bestellung |
Begründet von Heinz Ludwig Arnold |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Online-Ausgabe der Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Im Mittelpunkt der 1962 federführend von Heinz Ludwig Arnold begründeten Zeitschrift stehen wichtige Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart. Die Reihe hat aber auch Autoren und Werke der älteren deutschsprachigen Literatur wieder ins Gespräch gebracht die Spannweite reicht von Martin Luther über Daniel Kehlmann bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels. Die Online-Ausgabe beinhaltet alle Ausgaben der Zeitschrift ab Nr. 163 sowie sämtliche Sonderbände ab 2005 und wird laufend um die die neu erscheinenden Ausgaben erweitert. Es werden 4 Hefte pro Jahr veröffentlicht. |
|
Verlag :: Publisher Edition Text + Kritik (et+K) |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 107942 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK wurde im Sommer 1962 federführend von Heinz Ludwig Arnold gegründet. Im Februar 1963 erschien im Selbstverlag das Heft 1 über Günter Grass. Ab Heft 4 (über Georg Trakl) wurde TEXT+KRITIK vom Georgi Verlag Aachen betreut. 1969 übernahm der Richard Boorberg Verlag die Literaturzeitschrift und prägte mit Heft 23 (über Nelly Sachs) die bis heute typische Gestaltung von TEXT+KRITIK. Seitdem gehört die Literaturzeitschrift zum Programm des nach ihr benannten Münchner Verlags edition text + kritik mit seinen Schwerpunkten Literatur, Musik, Film und Kulturwissenschaft. Im Mittelpunkt von TEXT+KRITIK stehen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte die Spannweite reicht von Martin Luther über Daniel Kehlmann bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels. TEXT+KRITIK vermittelt Literatur, macht mit seinen kritischen Essays selbst Lust aufs Lesen und richtet sich an alle, die sich mit Literatur beschäftigen. Der Initiator dieses Forums für das literarische Gespräch, Heinz Ludwig Arnold, war bis zu seinem Tod im Herbst 2011 alleiniger Herausgeber von TEXT+KRITIK. In diesen Jahrzehnten hat er mit verschiedenen Redaktionskollegien zusammengearbeitet, zu denen u. a. gehörten: Gerd Hemmerich, Lothar Baier, Wolf Wondratschek, Urs Widmer, Jörg Drews, später für längere Zeit Helmut Heißenbüttel, dann Frauke Meyer-Gosau, Norbert Hummelt, Peter Waterhouse und Hudo Dittberner. |
|