|
||||
Historisches Wörterbuch der Philosophie Online (HWPh-online) |
Kontakt/Bestellung |
Hrsg. v. Karlfried Gründer, Joachim Ritter und Gottfried Gabriel |
|
Online |
|
Inhalt :: Content
Standardnachschlagewerk zur Geschichte der philosophischen Begriffe, das in rund 6.000 Artikeln von rund 1.500 Fachwissenschaftlern die Herkunft und den Gebrauch von über 3.600 Begriffen aus der Philosophie sowie der benachbarten Disziplinen dokumentiert und zeichnet den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem ersten Auftreten bis zur Gegenwart nachzeichnet. Die Entwicklungslinien und -stufen der Begriffe werden mit präzisen Stellenbelegen in ausführlichen Anmerkungsapparaten und Literaturnachweisen dokumentiert. |
|
Verlag :: Publisher Schwabe |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 107947 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Mit dem "Historischen Wörterbuch der Philosophie Online" (HWPh-online) wird eines der umfassendsten, bedeutendsten und erfolgreichsten Publikationsprojekte der jüngeren deutschsprachigen Geisteswissenschaften im Volltext digital nutzbar. Das "Historische Wörterbuch der Philosophie" dokumentiert anhand zahlreicher präziser Belege Herkunft und Geschichte philosophischer Begriffe - Namen von Schulen und Richtungen ebenso wie philosophische Termini der Gegenwart und der Philosophiegeschichte, aber auch philosophisch relevante Begriffe der anderen Fachwissenschaften - und zeichnet den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem ersten Auftreten bis heute nach. Alle Artikel sind einheitlich aufgebaut. Sie geben eine zusammenhängende Darstellung, in die nach Möglichkeit Belege aus den Texten aufgenommen wurden, deren Fundstellen in Anmerkungen angeführt sind. Zu jedem Artikel gehören Literaturhinweise. Dabei ist auch Literatur genannt, die über den Zusammenhang der im Artikel gegebenen Darstellung hinausweist. Um die spezifisch philosophische Begriffsarbeit im Kontext des gesamten Wissenschaftssystems zu veranschaulichen, werden zudem auch Begriffe aus angrenzenden Fachgebieten Theologie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Geschichte und Kunstgeschichte, Politik, Jurisprudenz, Medizin sowie aus den Naturwissenschaften behandelt. Das "Historische Wörterbuch der Philosophie" ist somit nicht nur ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden Philosophen, sondern ein sprachlich ansprechendes begriffsgeschichtliches Lesebuch, das auch für Germanisten, Altphilologen oder Historiker unentbehrlich ist. Vorteile der Online-Ausgabe:
|
|