![]() |
|
|||
Linguistic Minorities in Europe Online |
Kontakt/Bestellung |
A Born-Digital, Multimodal, Peer-Reviewed Online Reference Resource Hrsg. v. Lenore Grenoble, Pia Lane und Unn Røyneland |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Das Referenzwerk bietet eine umfassende Dokumentation der regionalen und immigrierten Sprachminderheiten in Europa. Neben standardisierten Übersichtsartikeln zu den verschiedenen Sprachminderheiten bietet das Referenzwerk auch detaillierte Forschungsartikel zu spezifischen Themen im Bereich europäischer Minderheitensprachen/Sprachminderheiten einschließlich sozio-, psycho- und ethnolinguistischer Perspektiven, ergänzt um Multimedia-Elemente wie Audiodateien, Videos, Landkarten, Fotografien usw. sowie vollständige Primärquellen, wie z.B. annotierte Texte, Transkriptionen, Glossare, Korpora, Feldnotizen. Updates: jährlich. Jährlicher Zuwachs: rund 50 Beiträge. |
|
Verlag :: Publisher De Gruyter Mouton |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 2510-5361
Bestellnummer bei digento :: digento order number 108249 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die neue peer reviewte Online Reference Linguistic Minorities in Europe Online (LME) bietet eine umfassende Dokumentation der regionalen und immigrierten Sprachminderheiten in Europa. Enthalten ist eine große Vielfalt an Inhalten und Materialien:
Alle Artikel in LME sind mit Metadaten angereichert, die spezifische Suchen ermöglichen: Name der Sprache, Land/Region, Sprachfamilie, Stichwörter, Bibliographische Angaben, Sprachbeispiele (Quelle, IMT-Glossierung, Übersetzung). Die Inhalte sind umfassend miteinander verknüpft, damit die Nutzer rasch von den Übersichtsartikeln zu den detaillierteren Forschungsartikeln wechseln können. Außerdem ist LME mit ausgewählten externen Onlineressourcen verknüpft. Ungefähr 75 % der Inhalte werden speziell für LME verfasst. Die restlichen 25 % sind wegweisende Forschungsinhalte aus den Archiven von De Gruyter bzw. De Gruyter Mouton und werden von den Herausgebern und Fachberatern sorgfältig ausgewählt. Im September 2019 wurde eine frei zugängliche Pilotversion mit Inhalt zum Baskischen veröffentlicht. Die Komplettversion mit insgesamt 100 Artikeln ist für das Jahr 2020 geplant. Nach dem Veröffentlichungsjahr sollen jedes Jahr in zwei Updates insgesamt 50 neue Artikel hinzukommen. Bei Veröffentlichung (Komplettversion 2020) wird LME u.a. Inhalte zum Baskischen, Friesischen, Kroatischen, Sami, Türkischen und Ungarischen als Minderheitensprachen enthalten (weitere Sprachen/Sprachminderheiten werden hinzukommen). Linguistic Minorities in Europe Online wird gemeinsam mit dem Center for Multilingualism in Society across the Lifespan (MultiLing) der Universität Oslo publiziert und von Lenore Grenoble (Universität Chicago), Pia Lane (MultiLing, Universität Oslo) und Unn Røyneland (MultiLing, Universität Oslo) in Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe aus Fachberatern herausgegeben. Auf einen Blick:
|
|