![]() |
|
|||
Art Market Dictionary - AMD Online |
Kontakt/Bestellung |
Hrsg. v. Johannes Nathan |
|
Online |
|
Verlag :: Publisher Walter de Gruyter |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 2365-8967
Bestellnummer bei digento :: digento order number 108319 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Das englischsprachige Art Market Dictionary (AMD) ist das erste umfassende Nachschlagewerk zum Kunstmarkt und seiner historischen Entwicklung. Es stellt Schlüsselinformationen zu den wichtigsten Protagonisten, wie z.B. Auktionshäusern, kommerziellen Galerien, Kunsthändlern und Beratern zur Verfügung. Jeder Eintrag enthält eine kurze Firmengeschichte bzw. eine Biografie, die ergänzt wird durch einen Anhang mit Informationen zu inhaltlichen Schwerpunkten, vertretenen Künstlern, bedeutenden Ausstellungen und Publikationen ebenso wie zu herausragenden Geschäftsabschlüssen. Das AMD führt darüber hinaus Quellen aus Archiven, Museen, Bibliotheken, Datenbanken und wissenschaftlichen Publikationen mit weiterführenden Informationen an. Die Einträge werden nach Möglichkeit mit Reproduktionen von herausragenden Kunstwerken, Außen- und Innenansichten einzelner Firmen, Katalogen und Plakaten, Etiketten und geeigneten Archivalien versehen sein. Die ersten Bände widmen sich Europa und Nordamerika im 20. und 21. Jahrhundert. Das AMD wird mit konzisen Einträgen und Hinweisen auf weiterführende Informationsquellen nicht nur Wissenschaftler wie z.B. Historiker, Kunsthistoriker und Provenienzforscher, sondern auch Sammler, Händler und Galeristen sowie weitere Interessierte bei der Forschung unterstützen. Es wird mit dem ebenfalls bei De Gruyter publizierten Allgemeinen Künstlerlexikon (AKL) verknüpft sein und dieses auf ideale Weise ergänzen. De Gruyter veröffentlicht aktuell weitere Publikationen, die sich mit Aspekten des Kunstmarkts auseinandersetzen, wie etwa die Schriftenreihe der Forschungsstelle "Entartete Kunst" (z.B. Die "entartete" Moderne und ihr amerikanischer Markt), Alfred Flechtheim: Raubkunst und Restitution, oder Der Fall Beltracchi und die Folgen.
|
|