![]() |
|
|||
Datenbank zur Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen und Elastomeren |
Kontakt/Bestellung |
Online |
|
Inhalt :: Content Online-Service mit Zugang zu Informationen über die Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen. Das System umfasst über 200 Werkstofffamilien und 5000 Chemikalien. Als Datenquellen dienen die Datenblätter, Broschüren und Internetseiten der Kunststoffproduzenten, Veröffentlichungen und Forschungsberichte. Updates: regelmäßig. |
|
Verlag :: Publisher M-Base Engineering + Software |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 108484 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Beständigkeit in verschiedenen Medien gehört zu den wichtigsten und strengsten Auswahlkriterien für Kunststoffe. Wegen der großen Anzahl an Medien, die im Einsatz von Kunststoffen auftreten können und der komplexen Zusammenhänge, unter anderem durch den Einfluss von Temperatur, Konzentration und Spannungszuständen ist die Bereitstellung entsprechender Daten schwierig und es herrscht Mangel an verlässlichen öffentlich zugänglichen Informationen. Mit der Bereitstellung unseres neuen Internetsystems wird diese Lücke kleiner. Plastics Design Library Basierend auf einem Handbuch, welches in der Plastics Design Library (PDL) Serie von William Andrew Publishing (jetzt Elsevier) erschien, wurde eine nutzerfreundliche Datenbank entwickelt, die Konstrukteuren hilft schnell und einfach relevante Informationen über die Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen zu finden. Der vorhandene Datenbestand wurde umfangreich aktualisiert und ergänzt. Das System umfasst über 200 Werkstofffamilien und 5000 Chemikalien. M-Base übernimmt die Aufgabe der zukünftigen Datenerfassung und Aktualisierung. Als Datenquellen dienen die Datenblätter, Broschüren und Internetseiten der Kunststoffproduzenten, Veröffentlichungen und Forschungsberichte. Auf Basis der aktuellen Daten wird auch das Handbuch regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten. Das System erlaubt:
Demoversion Eine Testversion, die die grundsätzliche Funktionalität und den prinzipiellen Datenbestand (alle Werkstoffe und Chemikalien) demonstriert, die Ergebnisse aber ausblendet, ist unter www.materialdatacenter.com verfügbar. Das System mit voller Funktionalität und Dateninhalt wird für eine jährliche Gebühr freigeschaltet. Multinutzer- und weltweite Firmenlizenzen sind auf Anfrage ebenfalls verfügbar. Weitere Datenquellen Für den Endnutzer bietet das System einen sehr umfangreichen und hilfreichen Überblick über die Problematik der Chemikalienbeständigkeit. Datenlieferanten (Kunststoffproduzenten, Forschungsinstitute) sind eingeladen vorhandene Informationen beizusteuern und somit breit zu veröffentlichen. Eine adäquate Identifizierung der Quellen und Links zu weiterführenden Informationen kann sichergestellt werden. |
|