![]() |
|
|||
Eine Globalgeschichte der Lyrik Online (GGLO) |
Kontakt/Bestellung |
Rüdiger Zymner |
|
Online |
|
Inhalt :: Content Umfassendes Referenzwerk zur Geschichte der Lyrik von den Anfängen im Alten Orient bis zur Gegenwart. Der Online-Ausgabe liegt die gleichnamige, 2023 bis 2024 veröffentlichte 4-bändige Printausgabe zugrunde. |
|
Verlag :: Publisher Brill Academic Publishers |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN
978-3-96975-275-3 Bestellnummer bei digento :: digento order number 108727 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Das vierbändige Werk "Eine Globalgeschichte der Lyrik" rekonstruiert die Geschichte der Lyrik aus den Quellen. Es nimmt die Lyrik in allen schriftlich dokumentierten Sprachen in den Blick und erfasst einen Zeitraum von ca. 4500 Jahren. Das Werk zeigt mit wissenschaftlichen Mitteln, seit wann, wo überall, wie genau und wozu es diese Art der Sprachverwendung eigentlich gab und gibt, die wir als "Lyrik" bezeichnen. Die Globalgeschichte der Lyrik ist darüber hinaus ein Beitrag zur Epistemologie des komparatistischen Kulturvergleiches und stellt ein Modell für komparatistische globale Literaturgeschichtsschreibung dar. Gegenstand des ersten Bandes ist die Lyrik zwischen ca. 2500 v.u.Z. und ca. 1500 u.Z. von den Anfängen im Alten Orient bis zum europäischen Mittelalter. Der zweite Band knüpft an die Untersuchung von Lyriken in unterschiedlichen Sprachräumen und Schriftkulturkreisen an und behandelt den Zeitraum zwischen ca. 1500 und ca. 1800 u. Z. Der dritte Teil der Untersuchung befasst sich mit der globalen Lyrik zwischen ca. 1800 und der Gegenwart und der zunehmenden Verflechtung der Lyriken miteinander. Der vierte Teil schließt die Globalgeschichte als Registerband ab. |
|