![]() |
|
|||
Attische Grabreliefs des späten 5. und des 4. Jhs. v. Chr. |
Kontakt/Bestellung |
Hrsg. v. Johannes Bergemann |
|
Online |
|
Inhalt :: Content
Die Datenbank enthält circa 2.700 Monumente mit über 3.200 Bildern und 160.000 Einzelinformationen. - Archäologische Bibliographie (einst Realkatalog des Deutschen Archäologischen Instituts, Rom) - Census of Antique Works of Art and Architecture Known to the Renaissance - Corpus der antiken Kunstwerke, die Johann Joachim Winckelmann und seiner Zeit bekannt waren - Zugangsverzeichnis des Deutschen Archäologischen Institutes Madrid |
|
Verlag :: Publisher Biering & Brinkmann |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
Bestellnummer bei digento :: digento order number 100327 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Diese Denkmälergattung gehört zu den zentralen Gebieten der archäologischen Forschung. Umfangreiche Corpora und eine Fülle von Monographien und Aufsätzen erschließen das Material, in das jeder Archäologe im Laufe seines Studiums eingeführt wird. Immer wieder erfordern die Fragen an das Material wochenlanges Blättern, Sammeln und Prüfen. Dagegen erlauben die über 160.000 Einzelinformationen der Datenbank schnellen Zugriff auf komplexe, ikonographische, epigraphische, soziale, chronologische und geographische Gesichtspunkte. Die Beschreibungen der Bildmotive unterscheiden einfache Motive, Typen und Schemata, die einzeln und kombiniert abgefragt werden können. Darüber hinaus wurden eigens über 900 deskriptive und typologische Begriffe am Material entwickelt. Einordnungen und Bestimmungen sind in einer Monographie des Verfassers begründet. Buch und Datenbank lassen sich wechselseitig kontrollieren, wobei die Datenbank mehr Denkmäler und Bilder umfaßt. Dazu ist eine begleitende Buchpublikation erschienen: Johannes Bergemann, Demos und Thanatos - Untersuchungen zum Wertesystem der Polis im Spiegel der attischen Grabreliefs des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. und zur Funktion der gleichzeitigen Grabbauten, 1997, ISBN 3-930609-10-X |
|