![]() |
|
|||
Germanistik Online Datenbank |
Kontakt/Bestellung |
Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen |
|
Online |
|
Inhalt :: Content
Internationale Fachbibliographie zum Gesamtbereich der germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Neben der bereits seit mehreren Jahren in einer Online-Ausgabe zugänglichen "Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL)" stellt die "Germanistik" das zentrale internationale Berichtsorgan der Wissenschaft von deutscher Sprache und Literatur und den angrenzenden Bereichen (u.a. Theater- und Medienwissenschaften, Kulturgeschichte, Bibliotheks-, Buch- und Verlagswesen) dar. |
|
Verlag :: Publisher Walter de Gruyter |
|
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices on request |
|
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|
ISBN/ISSN 2193-2794 Bestellnummer bei digento :: digento order number 106996 |
|
Verlagsinformation :: Publisher's information Die Germanistik, das zentrale internationale Berichtsorgan der Wissenschaft von deutscher Sprache und Literatur, liegt jetzt als Online-Datenbank vor. Damit sind mehr als 50 Jahre systematisierte, verschlagwortete und in über 60.000 Kurzreferaten kritisch erschlossene Fachgeschichte der Germanistik elektronisch durchsuchbar. Insgesamt werden rückläufig rund 350.000 Monographien, Sammelbände und Zeitschriften aus den Bereichen Literatur, Theaterwissenschaften, Medienwissenschaften, Kulturgeschichte und Linguistik bibliographisch erschlossen. Die Datenbank wird fortlaufend um den aktuellen Jahrgang mit circa 8.000 neuen Verzeichnungen und über 1.000 Referaten erweitert. Sie bietet eine kategorienspezifische Volltext- und Detailsuche mit differenziertem und bequemem Zugang zu Autoren, Herausgebern, Verfassern, Titeln, Referaten, Publikationsjahren und Schlagworten. Alle relevanten Daten sind miteinander verknüpft. Die Online-Ausgabe erlaubt bei jedem verzeichneten Titel den Zugriff auf die umfangreiche sachliche Erschließung, um sich über den Inhalt des jeweiligen Buches bzw. Beitrags zu informieren. Pluspunkte:
|
|