Startseite - Home

Katalog
Catalogue

eBooks

Verlage
Publishers

   Startseite :: Home
   Kontakt :: Contact
   über uns :: about us
   Datenschutz :: Privacy Policy
   Impressum
   Kundeninformation

Hanser eCampus: Schäffer-Poeschel Betriebswirtschaftslehre

Kontakt/Bestellung
Contact/Order

via E-Mail:
info@digento.de  Contact/Order: info@digento.de

Online

Inhalt :: Content

Hanser eCampus stellt eine adaptive Lernplattform mit interaktiven eLearning-Kursen aus den Bereichen Maschinenbau, Informatik, Kunststoffen, Elektrotechnik, Mathematik und Management basierend auf dem Lehrbuchprogramm des Hanser Verlages. Mittels künstlicher Intelligenz passen sich die Kurse automatisch und in Echtzeit individuell an die Lernenden an und führen so zum optimalen Lernerfolg. Demoversionen zu allen Kursen: www.hanser-ecampus.de.

Das Modul eCampus Schäffer-Poeschel BWL basiert auf dem renommierten Standardwerk Einführung in die Betriebswirtschaftslehre von Dietmar Vahs und Jan Schäfer Kunz und enthält 14 interaktive Online-Kurse mit den wichtigsten Grundlagen der modernen BWL von Beschaffung und Controlling bis Unternehmensführung.

Sämtliche Kurse können einzeln oder als fachbereichsbezogene Pakete im Rahmen eines Jahresabonnements bezogen werden, auch in Kombination mit dem E-Book-Angebot der Hanser eLibrary.

Hanser eCampus

Schäffer-Poeschel Verlag


Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Verlag :: Publisher

Carl Hanser Verlag, Schäffer-Poeschel Verlag

Preis :: Price

Preise auf Anfrage / Prices on request

Siehe auch:
Hanser eCampus

Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV.

Bestellnummer bei digento :: digento order number

10704111

Verlagsinformation :: Publisher's information

Gemeinsam mit unserem Partner Hanser eCampus präsentieren wir das neue, adaptive eLearning-Angebot von Schäffer-Poeschel, den »eCampus Betriebswirtschaftslehre«.

Das eLearning beruht auf dem Standardwerk »Einführung in die Betriebswirtschaftslehre« von Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Vahs und Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz und beinhaltet Kurse zu den wichtigsten Grundlagen der modernen Betriebswirtschaftslehre.


Vorteile für Bibliotheken, Lernende und Dozierende

  • Erweitertes Online-Angebot
    Der eCampus Betriebswirtschaftslehre ist eine ideale Ergänzung zu den Schäffer-Poeschel eBooks.

  • Einfache OPAC-Anbindung
    Es ist technisch genauso einfach, ein eLearning einzubinden wie eBooks.

  • Ideale Ergänzung der Lehre
    Problemfelder bei Studierenden werden schneller erkannt. Die Prüfungsvorbereitung wird optimiert.

  • Effizientes Lernen
    Die Lernzeit wird um bis zu 50% reduziert, die erforderlichen Lernziele werden zu 100% erreicht.

  • Adaptives Lernen
    KI-gestützte, individualisierte Lernpfade je nach Lernstand. Stärken und Schwächen werden berücksichtigt.

  • Interaktives Lernen
    Erhöhter Spaßfaktor durch interaktiv umgesetzte Lehrbuchinhalte, personalisierte Feedbacks.


Worauf basieren die Kurse des eLearnings?

Die Kurse basieren auf unserem Lehrbuch »Einführung in die Betriebswirtschaftslehre« von Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Vahs und Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz, welches sich in der mittlerweile 8. Auflage als Standardwerk an Hochschulen und Universitäten etabliert hat.

Das eLearning beinhaltet Kurse zu den wichtigsten Grundlagen der modernen Betriebswirtschaftslehre:

  • Grundlagen und Begriffe der Betriebswirtschaftslehre
  • Entscheidungstheorie
  • Standortentscheidungen
  • Rechtsformentscheidungen
  • Unternehmensführung und Organisation
  • Personalmanagement
  • Controlling
  • Externes Rechnungswesen
  • Internes Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Innovationsmanagement
  • Beschaffung und Logistik
  • Produktion
  • Marketing


Wie funktioniert Adaptives Lernen?

Neben dem Vermitteln von Wissen und dem Lösen von Aufgaben, werden die Lernenden gefragt, wie sicher sie sich mit ihren Antworten fühlen. Die Lernplattform wertet den Erfolg bei der Lösung und die Selbsteinschätzung aus und passt den Lernpfad individuell an: Wer gut durch die Aufgaben kommt und sich sicher fühlt, wird zügig durch den Kurs geleitet. Wer in einem Thema schwächer ist und sich unsicher fühlt, wird unauffällig auf Wiederholungsschleifen geschickt, um die Lücken im Wissen zu schließen. So wird das Lernen in Echtzeit auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten.

top  top