![]() |
|
|||
Grand Corpus des dictionnaires du 9e au 20e siècle |
Kontakt/Bestellung |
||||||||||
Hrsg. unter der Leitung v. Claude Blum |
|||||||||||
Online |
|||||||||||
Inhalt :: Content
Sammlung von 24 Wörterbüchern zur französischen Sprache des 9. bis 20. Jahrhunderts. Enthalten sind u.a. Frédéric Godefroy: Dictionnaire de l'ancienne langue française et de tous ses dialectes du IXe au XVe siècle (1881-1902, Edmond Huguet: Dictionnaire de la langue française du seizième siècle (1925-1967), Jean-Baptiste de La Curne de Sainte-Palaye: Dictionnaire historique de l'ancien langage français (1875-1882), zentrale und modellbildende Wörterbücher zur französischen Sprache des 16. und 17. Jahrhunderts (u.a. Robert Estienne: Dictionnaire françois-latin (1549), Randle Cotgrave: Dictionarie of the French and English tongues (1611), Jean Nicot: Thresor de la langue françoyse (1606) César-Pierre Richelet: Dictionnaire françois contenant les mots et les choses (1680), Antoine Furetière: Dictionaire universel (1690) und schließlich sämtliche, von der französischen Sprachakademie "Académie française" herausgegebenen Sprachwörterbücher des 17. bis 20. Jahrhunderts (1694, 1718, 1740, 1762, 1798, 1835, 1878, 1932-1935), ergänzt um die drei, 1687 veröffentlichten Teilausgaben. Aufgenommen sind ferner das "Dictionnaire des arts et des sciences" (1694) von Thomas Corneille sowie das "Complément du Dictionnaire de l'Académie française" (1842) von Louis Barré, welche die Akademiewörterbücher um den zeitgenössischen, wissenschaftlich-technischen Fachwortschatz ergänzen. Vollständige Faksimilereproduktionen der Originalausgaben ergänzen die Sammlung. Die die Wörterbuchsammlung konstituierenden Einzeltitel bzw. Teilkorpora können alternativ auch wie folgt einzeln erworben werden:
Suche :: Retrieval Volltext, Feldsuche: Lemma, Sublemma, grammatische Angaben, etymologischen Angaben, orthographische Varianten, Fachgebietszuordnungen ("marches de domaine"), stilistische Bewertungen und Gebrauchsangaben ("marches d'usage"), u.a., weitere Merkmale: Boole'sche Operatoren, Trunkierung, Platzhalter; Wortabstandssuche; unscharfe Suche; Suche nach typographischen Auszeichnungen; Bedienerunterstützung durch Indexlisten; Suchverlauf; benutzerdefinierte Anzeige (u.a. Kontext, Artikel, Artikelstruktur, Ausblenden von einzelnen Suchergebnissen); Notiz- und Lesezeichenfunktion; Export/Speichern und Drucken der Suchergebnisse. |
![]() |
||||||||||
Verlag :: Publisher Classiques Garnier Numérique |
|||||||||||
Preis :: Price Preise auf Anfrage / Prices upon request |
|||||||||||
Das Angebot richtet sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. PAngV. |
|||||||||||
Bestellnummer bei digento :: digento order number 105880 |
|||||||||||
Verlagsinformation :: Publisher's information Le Grand Corpus des dictionnaires réunit les 24 dictionnaires les plus importants consacrés à la langue française soit près de 200 000 pages (à 2500 signes), représentant une base de données d'une richesse exceptionnelle contenant 900 000 entrées et leurs définitions. Du Dictionnaire de l'ancienne langue française et de tous ses dialectes du 9e au 15e siècle (1881-1902) de Frédéric Godefroy qui est «l'élément essentiel de la lexicographie de l'ancien français» (Georges Matoré) jusqu'au Dictionnaire de l'Académie française (1932-1935) consacré au français moderne qui se singularise par l'approche toujours plus réfléchie de l'art de la définition et par la volonté de refléter parfaitement le siècle, en passant par:
CONTENU
DOMAINES Études médiévales, ancien français, études sur la Renaissance, moyen français, siècles classiques et philosophie, époque moderne, littérature, histoire, histoire de la langue, dictionnarique, lexicographie, droit, sciences, etc. ÉQUIPE ÉDITORIALE Sous la direction de Claude Blum, Professeur à la Sorbonne
|
|||||||||||