Startseite - Home

Katalog
Catalogue

eBooks

Verlage
Publishers

   Startseite :: Home
   Kontakt :: Contact
   Über uns :: About us
   Datenschutz :: Privacy Policy
   Impressum
   Kundeninformation




Sprachwörterbücher Italienisch im Überblick


In den Philologien bilden Sprachwörterbücher eine zentrale Grundlage für die präzise Analyse und Interpretation historischer und moderner Texte. Sie ermöglichen es, Wortbedeutungen in unterschiedlichen Epochen und Sprachkontexten differenziert zu verstehen.

Beim Fremdsprachenlernen unterstützen Sprachwörterbücher Lernende beim eigenständigen Erschließen neuer Wörter und idiomatischer Wendungen. Sie liefern Kontextangaben, Stilregister und Kollokationen und fördern so das Verständnis und das selbständige Verfassen von Texten. Gleichzeitig stärken sie die methodische Kompetenz im Umgang mit Fremdsprachen und beugen Übersetzungsfehlern vor.

Die im Folgenden vorgestellten Wörterbucher sind auf den beiden Wörterbuch-Plattformen Ubidictionary und eLexico verfügbar und richten sich an Studierende, Lehrende, Übersetzer und alle, die präzise mit der italienischen Sprache arbeiten möchten:

Einsprachig

Zweisprachig (IT - DE / DE - IT)

Spezialwörterbücher

Lo Zingarelli

Giacoma/Kolb: Il nuovo dizionario di Tedesco (Quarta edizione)

Pittàno: Il grande dizionario di Sinonimi e di Contrari (Quarta edizione)

Nuovo Devoto-Oli - Vocabolario della lingua italiana

Grande Dizionario Tedesco
(= Nuova edizione de il Sansoni Tedesco)

Il Devoto-Oli dei Sinonimi e Contrari

Gabrielli: Grande Dizionario Hoepli italiano

Dizionario Analogico della Lingua Italiana

Dizionario Italiano Sabatini Coletti

Tiberii: Dizionario delle collocazioni

Blumenthal/Rovere: Wörterbuch der italienischen Verben

Lo ZingarelliUbidictionary

Lo Zingarelli

Jährlich aktualisiertes, einsprachiges italienisches Großwörterbuch mit 145.000 Stichwörtern, 380.000 Bedeutungsangaben, 45.000 Wendungen und idiomatischen Ausdrücken, 72.000 Etymologien, 13.800 Synonymen und Antonymen, 12.000 literarischen Belegstellen sowie 95.300 Datierungen. Dokumentiert wird der italienische Wortschatz von der Alltagssprache über die Literatursprache bis hin zur modernen Terminologie aus wichtigen Fachbereichen.

Die Online-Ausgabe bietet eine leistungsstarke Volltextsuche mit flexionsübergreifenden Suchfunktionen (z. B. Suche nach vado führt zu andare) und erweiterten Filterfunktionen (Wortarten, Epochen, Semantik) sowie Silbentrennung, phonetische Transkription, Audio-Aussprache aller Lemmata und Flexionstabellen.

top  

Nuovo Devoto-OlieLexico.com

Il Devoto-Oli - Vocabolario della lingua italiana

Traditionsreiches, einsprachiges italienisches Großwörterbuch, begründet von Giacomo Devoto und Gian Carlo Oli, neu herausgegeben von Luca Serianni und Maurizio Trifone, mit über 120.000 Stichwörtern und rund 325.000 Bedeutungsangaben, 40.000 idiomatischen Wendungen, über 260.000 Synonymen und Antonymen zu rund 33.000 Stichwörtern sowie 98.000 Etymologien und Datierungen.

Erfasst wird schwerpunktmäßig der Wortschatz der italienischen Literatur und der Gegenwartssprache, einschließlich der Neologismen, in begrenztem Umfang auch fachterminologische und regionalspezifische Lemmata.

Enthalten sind ferner Sprachservice-Rubriken wie „Pronto soccorso linguistico“ (Anglizismen-Alternativen), „Parole minate“ (häufige Fehler) und „Questioni di stile“ (Schreib- und Ausdruckstipps). Die integrierte Audioaussprache für alle Lemmata rundet das Wörterbuch ab.

top  

Gabrielli: Grande Dizionario Hoepli italianoeLexico.com

Aldo Gabrielli: Grande Dizionario Hoepli italiano

Einsprachiges italienisches Großwörterbuch, ursprünglich von Aldo Gabrielli konzipiert und neu herausgegeben und überarbeitet von Massimo Pivetti e Grazia Gabrielli, mit über 500.000 Stichwörtern, Bedeutungsangaben und idiomatischen Wendungen, rund 18.000 Synonymen und Antonymen sowie 70.000 etymologischen Angaben. Jeder Eintrag enthält Informationen zur Gebrauchshäufigkeit.

Das Wörterbuch deckt den gesamten italienischen Wortschatz ab – von Fachtermini über Regionalismen und Neologismen bis hin zu archaischen und literarischen Ausdrücken. Rund 290 grammatikalische Einschübe ergänzen das Wörterbuch.

top  

Dizionario Italiano Sabatini ColettieLexico.com

Dizionario Italiano Sabatini Coletti

Einsprachiges italienisches Großwörterbuch von Francesco Sabatini, Vittorio Coletti und Manuela Manfredini mit über 115.000 Stichwörtern und 168.000 Bedeutungen, 40.000 polirematische Wendungen, 45.000 Synonymen zur feinen Bedeutungsabstufung, 80.000 Beispielen und Belegstellen aus Literatur und Fachtexten, 83.000 etymologische Angaben sowie 82.000 Datierungen.


Das Wörterbuch vereint sprachwissenschaftliche Tiefe mit praktischer Nutzbarkeit und dokumentiert sowohl gesprochenes als auch geschriebenes Italienisch in all seinen Facetten. Es integriert moderne Sprachentwicklungen und Neologismen und kennzeichnet systematisch das Register der Stichwörter (umgangssprachlich, literarisch, fachsprachlich).


520 vertiefende Hinweise zu Grammatik und Wortkombinationen bereichern das Wörterbuch.

top  

Giacoma/Kolb: Il nuovo dizionario di Tedesco (Quarta edizione)Ubidictionary

Giacoma/Kolb: Il nuovo dizionario di Tedesco (Quarta edizione)

Zweisprachiges deutsch-italienisches/italienisch-deutsches Großwörterbuch von Luisa Giacoma und Susanne Kolb, das mit über 174.000 Stichwörtern und 212.000 Bedeutungsangaben ein umfassendes Repertoire der modernen deutschen und italienischen Sprache bereitstellt. Berücksichtigt wird die Literatur- und Schriftsprache, die Gegenwarts- und Umgangssprache sowie die moderne Fachterminologie.

Außer durch seinen Umfang und seine Aktualität zeichnet sich das Werk gegenüber anderen Hand- und Großwörterbüchern insbesondere durch ausführliche Angaben zu möglichen grammatikalischen Konstruktionen und Kollokationen der einzelnen Wörter sowie zur Phraseologie aus. Dadurch gibt das Wörterbuch dem Benutzer für den Sprachgebrauch äußerst hilfreiche Informationen darüber an die Hand, wie das betreffende Wort mit anderen kombiniert werden kann und je nach Kontext eine andere Bedeutung erhält.

top  

Grande Dizionario Tedesco (= Nuova edizione de il Sansoni Tedesco)eLexico.com

Grande Dizionario Tedesco (= Nuova edizione de il Sansoni Tedesco)

Zweisprachiges italienisch-deutsches/deutsch-italienisches Großwörterbuch mit insgesamt rund 180.000 Stichwörtern, über 300.000 Bedeutungen und rund 70.000 Wendungen.

Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe des vom Centro Lessicografico Sansoni unter der Leitung von Vladimiro Macchi herausgegebenen Wörterbuchs „il Sansoni Tedesco“.

Regionale Varianten werden ebenso berücksichtigt wie die unterschiedlichen Ebenen der Hoch-, Literatur- und Umgangssprache sowie die Fach- und Sondersprachen des technischen, wirtschaftlichen und kommerziellen Bereichs.

In der von Edigeo herausgegebenen Neuausgabe finden darüber hinaus eine Vielzahl von Neologismen, neuen Wendungen und neuen Bedeutungen Berücksichtigung.

top  

Pittàno: Il grande dizionario di Sinonimi e di Contrari (Quarta edizione)Ubidictionary

Pittàno: Il grande dizionario di Sinonimi e di Contrari (Quarta edizione)

Italienisches Synonym- und Antonymwörterbuch von Giuseppe Pittàno mit rund 46.000 Stichwörtern, über 80.000 Bedeutungsangaben, 330.000 Synonymen und rund 140.000 Antonymen und italienischen Entsprechungen zu Fremdwörtern.

In über 1.050 Kurzartikeln werden Bedeutungsunterschiede innerhalb semantisch zusammengehöriger Wortgruppen erläutert. Ferner enthalten sind 119 Übersichtsartikel zur Nomenklatur. In einer weiteren Sektion werden rund 3.300 geografische Synonyme sowie 4.000 Pseudonyme verzeichnet.

top  

Il Devoto-Oli dei Sinonimi e ContrarieLexico.com

Il Devoto-Oli dei Sinonimi e Contrari-

Italienisches Synonym- und Antonymwörterbuch von Marizio Trifone mit rund 47.000 Stichwörtern, 361.000 Synonymen, gruppiert nach Sprachregister und Bedeutung, 110.000 Antonymen und 90.000 Bedeutungsvarianten mit kurzen Definitionen und Beispielen.


Alle Einträge sind systematisch nach Bedeutungsfeldern geordnet und mit semantischen Abstufungen versehen, die eine feine Differenzierung der Wortwahl ermöglichen.


In über 1.000 Kurzartikeln werden Bedeutungsunterschiede innerhalb semantisch zusammengehöriger Wortgruppen erläutert.

top  

Dizionario Analogico della Lingua ItalianaUbidictionary

Dizionario Analogico della Lingua Italiana

Ein Analogiewörterbuch stellt eine Zwischenform zwischen Thesaurus und alphabetischem, inhaltsparadigmatischen Wörterbuch dar, in dem Begriffe nicht in thesaurisch-hierarchischer Form, sondern alphabetisch geordnet sind. Dabei werden den Begriffen, ähnlich wie in Thesauri, die Lexeme zugeordnet, die das Begriffsfeld sprachlich erschließen.

Das Analogiewörterbuch zur italienischen Sprache von Donata Feroldi und Elena Dal Pra umfasst rund 19.000 Lemmata und ausgearbeitete Einträgen zu über 4.000 Schlüsselwörtern mit Definitionen und Beispielen. Die Schlüsselwörter dienen dabei als Ausgangspunkte, unter denen sich Wörter, Lokutionen und Redewendungen versammeln. Eine dichte Vernetzung über weiterführende Querverweise führt den Nutzer entlang von Analogien zum gesuchten Begriff.

top  

Tiberii: Dizionario delle collocazioniUbidictionary

Tiberii: Dizionario delle collocazioni

Kollokationswörterbuch der italienischen Sprache von Paola Tiberii mit rund 6.000 Stichwörtern, zu denen über 200.000 Wortverbindungen (Kollokatoren) aufgezeigt werden.

Verzeichnet werden zentrale Verben, Adjektive und Substantive.

Das Wörterbuch erschließt italienische Wortverbindungen nicht in alphabetischer, sondern in funktionaler Hinsicht. Es hilft, die „richtigen“ Kombinationen — etwa bel libro vs. libro avvincente oder fugare un dubbio vs. togliere un dubbio — gezielt zu finden und macht so Ausdruck und Stil präziser.


Mit dem Kollokationswörterbuch des Italienischen schließt sich eine Lücke in der italienischen Lerner-Lexikographie, die beispielsweise im Englischen längst mit dem vielgenutzten "Oxford Collocations Dictionary" geschlossen wurde.

Wer über Kollokationen hinaus auch Synonyme, Antonyme und stilistische Hinweise sucht, findet ergänzende Werke bei Zanichelli, etwa das Dizionario Analogico oder das Dizionario dei Sinonimi e Contrari, die zusammen mit weiteren ein- und zweisprachigen Wörterbüchern auf der Plattform Ubidictionary genutzt werden können.

top  

Blumenthal/Rovere: Wörterbuch der italienischen Verben

Blumenthal/Rovere: Wörterbuch der italienischen Verben

Zweisprachiges deutsch-italienisches/italienisch-deutsches Spezialwörterbuch zu den italienischen Verben, hrsg. v. Peter Blumenthal, Maurice Mayer-Dewor und Giovanni Rovere. Beschrieben werden über 2.100 ausgewählte italienische Verben insbesondere aus den Fachgebieten Jura und Wirtschaft, aber auch in anderen Bereichen wie z.B. jenen der Medizin, der Technik sowie der Informationstechnologien mit mehr als 90.000 Belegen, basierend auf einem differenzierten Korpus (Gemeinsprache, Fachsprachen, literarische Texte), die die jeweilige Konstruktion illustrieren, inkl. rund 60.000 kontextabhängigen Übersetzungen, Kollokationen und idiomatischen Wendungen.

top  


Alle Angebote von digento richten sich nicht an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB und Letztverbraucher i. S. d. Preisangabenverordnung.
Weitere Informationen finden Sie unter Kundeninformation
.